Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2011 | 06:30 | Entwarnung für deutsches Trinkwasser 
Diskutiere mit... 
   1   2

Warnung vor Sprossenverzehr in Großbritannien

Berlin/London/Paris - Die britische Gesundheitsbehörde untersucht nach mehreren EHEC-Fällen in Frankreich, ob ein Betrieb in Großbritannien die Quelle für belastete Sprossen sein könnte.

Sprossen
In diesem Zusammenhang riet die Behörde dazu, Samen und Sprossen vor dem Essen abzukochen und nicht roh zu essen.

In der französischen Region Bordeaux wurden am Wochenende mindestens zehn Menschen wegen auffälliger blutiger Durchfälle behandelt. Bei ersten Untersuchungen seien bei zwei der Patienten EHEC-Bakterien des aggressiven Stamms O104 gefunden worden, teilte die regionale Gesundheitsbehörde mit. Fünf Patienten litten am hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), einer schweren Komplikation von EHEC-Infektionen. Mindestens sechs der Betroffenen sollen auf einem Fest im Ort Bègles Sprossen gegessen haben, die über Suppen gestreut worden waren.

Am Samstag war der Verdacht aufgekommen, Samen der im englischen Ipswich ansässigen Firma Thompson & Morgan könnten für die EHEC-Fälle verantwortlich sein. Das Unternehmen wehrte sich am Sonntag. Man verkaufe jährlich Tausende Pakete der Samen nach Frankreich, Großbritannien und in andere Länder Europas, sagte eine Sprecherin der BBC. Da nur wenige Leute betroffen seien, liege die Vermutung nahe, dass die Samen an Ort und Stelle nicht richtig behandelt wurden.

Derweil hat das Umweltbundesamt (UBA) eine Gefahr für das deutsche Trinkwasser durch EHEC-Bakterien einmal mehr ausgeschlossen. UBA-Präsident Jochen Flasbarth warnte am Sonntag in einer Erklärung vor «unbegründeter Panikmache». Die mit unabhängigen Wissenschaftlern besetzte Trinkwasser-Kommission beim UBA habe am 22. Juni eine Gefahr für das Trinkwasser durch den aktuellen EHEC-Ausbruchstamm verneint.

«So mancher Experte wäre gut beraten, von unbedachten Katastrophenmeldungen abzusehen», kritisierte Flasbarth. Das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» hatte zuvor den Direktor des Hygiene-Instituts der Uniklinik Bonn, Martin Exner, mit dem Satz zitiert: «Die Gefahr durch eine mikrobiologische Belastung des Trinkwassers wurde bisher absolut unterschätzt.» Exner ist auch Vorsitzender der Trinkwasser-Kommission des UBA.

Das Umweltbundesamt betonte, EHEC-Bakterien des aktuellen Ausbruchsstamms kämen im Abwasser und in Gewässern äußerst selten vor. «Da der Anteil an EHEC-Kranken in der Bevölkerung sehr gering ist, gibt es unter den im Abwasser vorkommenden Darmbakterien nur in Ausnahmen EHEC.» Dies bestätigten die vorliegenden Daten. In den vielen inzwischen untersuchten Wasserproben sei der Ausbruchsstamm bislang nur einmal gefunden worden - in den Nachuntersuchungen bereits nicht mehr. «Bislang gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass der EHEC-Stamm, der die aktuelle Erkrankungswelle auslöste, sich in Gewässern vermehren kann.»

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat die Ermittlungen wegen der keimverseuchten Sprossen gegen den Biohof in Bienenbüttel übernommen. «Uns liegt eine Strafanzeige eines gut informierten Bürgers vor», bestätigte Staatsanwalt Rainer du Mesnil de Rochemont am Sonntag einen Bericht des Magazins «Focus». Es gebe Hinweise auf Verstöße gegen das Lebens- und Futtermittelgesetzbuch. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Dipl.-Ing. Wilfried Soddemann schrieb am 29.06.2011 08:51 Uhrzustimmen(57) widersprechen(49)
Der Zusammenhang ist doch ganz einfach: EHEC Infizierte scheiden EHEC aus, Abwasser transportiert EHEC über die Kläranlagen in die Gewässer, die Gewässer werden zur Trinkwasserversorgung genutzt, die Wasserwerke können oft EHEC nicht filtern oder abtöten, die Menschen werden via Trinkwasser erreicht. Die Sprossen auch: die bestehen nur aus Saatgut und Wasser. EHEC Alarm: Wilfried Soddemann warnt seit Jahren vor Infektionen durch Trinkwasser! EHEC und Sprossen: Trinkwasser in den nassen Keimlingen ist schuld! EHEC durch Fäkalien im Trinkwasser beim Keimen der Sprossen übertragbar! Oft Fäkalien im Trinkwasser: Das Bayerische Landesamt für Gesundheit warnt: Legionellen immer im Trinkwasser, Fäkalkeime in bis zu 33% der Proben. Anderswo in Deutschland wird das nicht anders sein. Das Umweltbundesamt berichtet über viele Nachweise von coliformen Bakterien im Trinkwasser. Prof. Exner, Chef der Trinkwasserkommission vom Bundesgesundheitsministerium, hat oft Enterobacter cloacae im Trinkwasser aus Talsperren nachgewiesen. Das Veterinäruntersuchungsamt Krefeld hat in Trinkwasser in 20% der Proben Rotaviren gefunden. Der 1. Zwischenbericht Reine Ruhr in NRW betont wie auch der aktuelle Statusbericht die Belastung des Trinkwassers durch Viren. Trinkwasser enthält oft Bakterien, Parasiten und Viren. Liefern von Trinkwasser mit Krankheitserregern steht unter Strafe! Wasserwerke mit der üblichen Technik können Krankheitserreger nicht filtern oder abtöten. Trinkwasser muss mit der Ultrafiltration für 50 Cent je Person und Monat gefiltert werden. http://sites.google.com/site/trinkwasservirenalarm/Trinkwasser-Viren soddemann-aachen@t-online.de Telefon 0 25 82 – 99 13 66
  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken