Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2019 | 15:24 | Zeckenforschung 

Wenige FSME-Fälle außerhalb von Risikogebieten

Erfurt - Die von Zecken übertragene Hirnentzündung FSME tritt in Deutschland nur selten außerhalb der Risikogebiete auf.

FSME-Fälle
Die ersten Fälle der von Zecken übertragenen Borreliose sind in Thüringen in diesem Jahr schon aufgetreten. Auf einem Kongress in Weimar beschäftigen sich Ärzte, Biologen und Klimaexperten aber auch mit anderen Erkrankungen nach Zeckenstichen. (c) Carola Schubbel - fotolia.com
Erkrankungen außerhalb ausgewiesener Gebiete machten nur etwa vier Prozent der Fälle aus, sagte der Zeckenforscher Jochen Süss am Mittwoch in Erfurt. Wegen Reiseverkehrs, etwa Wanderurlaub in Risikogebieten, plädiere er dennoch deutschlandweit für eine Schutzimpfung gegen die Erkrankung. FSME kann im Extremfall tödlich verlaufen. Süss leitet von Donnerstag an in Weimar einen internationalen Kongress zu von Zecken übertragenen Erkrankungen.

Die Zahl der FSME-Risikogebiete in Deutschland hat sich allerdings innerhalb von 20 Jahren nahezu verdreifacht. Derzeit hat das Berliner Robert-Koch-Institut bundesweit insgesamt 161 dieser Regionen ausgewiesen, darunter sind zehn in Süd- und Ostthüringen. 1998 seien es lediglich 63 gewesen, sagte Süss. Im heißen und trockenen Sommer des vergangenen Jahres waren in Deutschland 583 Fälle der Erkrankung gemeldet worden - der bisherige Höchstwert.

Süss zufolge sind nur etwa bis zu zwei Prozent der in Deutschland heimischen Zeckenarten mit dem FSME-Virus belastet. Bei einem Stich gelangt er über das Blut in den Körper. Auf diese Weise funktioniert auch die um ein Vielfaches häufigere Infektion mit den Bakterien, die Borreliose auslösen, sogenannten Borrelien. In Deutschland erkranken daran nach Schätzungen jährlich zwischen 50.000 und 100.000 Menschen. Anders als bei FSME ist hier eine Behandlung mit Antibiotika möglich.

Unklar ist aus Wissenschaftler-Sicht derzeit, wie sich der trockene Sommer 2018 auf den diesjährigen Zecken-Jahrgang und die Häufigkeit der von den Spinnentieren übertragenen Krankheiten auswirkt. Dies lasse sich schlecht prognostizieren, sagte der Biologe und Co-Tagungsleiter Olaf Kahl. Ohnehin hänge die Häufigkeit von FSME oder Borreliose letztlich vom Freizeitverhalten der Menschen ab: «Bei schönem Wetter gehen sie schlicht häufiger ins Freie.»

In Deutschland sind etwa 20 Zeckenarten heimisch, die bekanntesten sind der Holzbock und die Auwaldzecke. Seit einigen Jahren wurden hierzulande auch einzelne Tiere der aus Nordafrika und Südeuropa eingewanderten Hyalomma-Zecken nachgewiesen. Dem Experten zufolge gelangen sie mit dem Vogelzug aus dem Süden nach Mittel- und Nordeuropa. Zur Erforschung ihrer Verbreitung regte Kahl eine gezielte und flächendeckende Suche und statistische Erfassung an. Zu dem Kongress in Weimar werden bis Samstag rund 180 Wissenschaftler aus 30 Ländern erwartet.
dpa/t
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

 Erste Fälle von Borreliose nach Zeckenstichen gemeldet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken