Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wald & Forst / Allgemeines

Waldschäden
Walderneuerung

Thüringen erwartet schnelle Bundeszahlung für Waldrettung

24.05.2022
Erfurt - Thüringens Agrarministerin Susanna Karawanskij erwartet, dass der Bund schnell die angekündigten ersten 200 Millionen Euro für den Waldumbau auszahlt. Archiv »
Änderung Bundeswaldgesetz
Waldbewirtschaftung

Änderung beim Waldgesetz: Gibt es Unterstützung für Waldbesitzer?

17.05.2022
Magdeburg/Berlin - Damit die Wälder in Deutschland geschützt werden und erhalten bleiben, soll das Bundeswaldgesetz angepasst werden.  Archiv »
Waldbewirtschaftung
Waldbewirtschaftung

Waldbesitzer fordern Hilfe für Waldumbau

16.05.2022
Berlin/Magdeburg - Waldbesitzer fordern beim Umbau der Wälder zu mehr Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel Unterstützung und klare Vorgaben der Politik. Archiv »
Waldbewirtschaftung
Waldbewirtschaftung

Forst- und Umweltverbände uneins über künftige Waldentwicklung

15.05.2022
Hannover/Braunschweig - Verbände der Forstwirtschaft und Umweltschützer sind sich uneinig über die künftige Entwicklung des niedersächsischen Waldes. Archiv »
Baumfällarbeiten
Motorsäge und Maschine

Neue Methode soll Baumfällen sicherer machen

11.05.2022
Neustrelitz - Das Fällen von geschädigten Bäumen und Bäumen ab einer bestimmten Stärke soll sicherer werden. Archiv »
Borkenkäfer
Forstschädling

Achtung: Borkenkäfer schwärmen aus!

09.05.2022
München - In Bayerns Wäldern beginnt in diesen Tagen der Hauptschwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber erwartet auch heuer wieder eine bayernweit sehr hohe Gefahr durch den Waldschädling. Archiv »
Waldbodeninventur
Inventur im Wald

Forstexperten untersuchen Waldböden in Thüringen

27.04.2022
Pfiffelbach - Forstexperten nehmen den Zustand der Waldböden in Thüringen unter die Lupe. Archiv »
Tag des Baumes 2022
Waldzustand

Bilanz zum Tag des Baumes: Den Wäldern geht es schlecht

25.04.2022
Berlin/Münster - Die Aufforstung in den von Trockenheit und Stürmen schwer geschädigten deutschen Wäldern wird voraussichtlich noch Jahre dauern. Archiv »
Borkenkäferbefall
Forstschädling

Deutlich geringerer Borkenkäferbefall in Thüringen

22.04.2022
Erfurt - In den Thüringer Wäldern ist im ersten Quartal des Jahres ein deutlich geringerer Borkenkäferbefall festgestellt worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Archiv »
Holzdiebstahl
Holzdiebstahl

Leichte Zunahme von Holzdiebstahl in staatlichen Forsten

19.04.2022
Kassel - Im Zuge immer höherer Energiepreise hat der Landesbetrieb Hessenforst in den vergangenen Monaten eine leichte Zunahme von Holzdiebstählen in den staatlichen Forsten registriert. Archiv »
Mischwälder
Mischwälder

Wiederaufforstung in Thüringen hauptsächlich mit Laubbäumen

19.04.2022
Oberhof - In Thüringens durch große Fichtenbestände geprägte Wälder kehren die Eichen zurück. Archiv »
Waldzustand
Trockenschäden

Wälder in Bayern konnten sich von Dürrejahren erholen

18.04.2022
Regensburg - Bayerns Wälder haben sich von den großen Schäden mehrerer trockener Jahre erholt. Archiv »
Borkenkäfer-Schäden
Waldschädling

Borkenkäfer-Saison in Rheinland-Pfalz startet

17.04.2022
Neustadt an der Weinstraße - Mit wärmeren Temperaturen könnte in den kommenden Tagen die Borkenkäfer-Saison in Rheinland-Pfalz beginnen. Archiv »
Holzwirtschaft
Holzwirtschaft

Holzeinschlag in Brandenburg hat zugelegt

15.04.2022
Potsdam - In brandenburgischen Wäldern sind im vergangenen Jahr 3,7 Millionen Kubikmeter Holz geschlagen worden. Archiv »
Waldbrandrisiko
Waldbrandrisiko

Eher mäßige Waldbrandgefahr in Brandenburg

14.04.2022
Potsdam - Die Gefahr von Waldbränden in Brandenburg wird in den kommenden Tagen abnehmen. Das sagte der Waldbrandbeauftragte des Landes, Raimund Engel, der Deutschen Presse-Agentur. Archiv »
Treffer: 1467
 Häufig gesuchte Begriffe:

Waldkönigin Waldschutzmaßnahmen Borkenkäfer Regenwald Forstschädlinge Weihnachtsbäume Waldbesitzer Klimawandel Forstwirtschaft Christbäume Waldinventur