Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.01.2013 | 19:40 | Kirren 

Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz fordert Verbot von Lockfütterungen

Gackenbach - Der Tierschutzbeirat Rheinland-Pfalz ist dafür, dass Jäger keine Wildtiere mehr mit Mais und Getreide an ihre Hochsitze locken dürfen.

Wildschwein
(c) proplanta
Das sogenannte Kirren sorge für eine starke Zunahme des Schwarzwildes, sagte der Vorsitzende des Beirats, Helmut Stadtfeld, am Dienstag laut einer Mitteilung. «Es gibt auch sehr vernünftige Jäger, aber was vielerorts passiert, mutet an wie der Versuch, aus dem Wildschwein ein landwirtschaftliches Nutztier zu machen.»

Die vielen Wildschweine seien inzwischen wegen massiver Wildschäden, häufiger Verkehrsunfälle und der Gefährdung der Hausschweine durch die Schweinepest zu einem ernsten Problem geworden.


Landesjagdverband empört über Kritik an Wildfütterungen

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) weist die Kritik des Tierschutzbeirats an der sogenannten Kirrjagd zurück. Der Tierschutzbeirat verdrehe die Fakten, wenn er behaupte, das Anlocken von Wildschweinen mit Futter vor dem Schießen fördere die übermäßige Vermehrung der Tiere.

«Diese These hält keiner ernsthaften Überprüfung stand», erklärte LJV-Geschäftsführer Erhard Bäder am Mittwoch. Die Jäger verwendeten bei der Kirrjagd nur sehr kleine Mengen Mais oder Getreide. Die starke Vermehrung der Wildschweine habe andere Gründe. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut