Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.08.2021 | 04:12 | Windenergie 

Zügiger Windkraftausbau in Mecklenburg-Vorpommern gefordert

Rostock - Der Bundesverband Windenergie hat die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern aufgefordert, beim Ausbau der Windkraft nicht nachzulassen.

Windkraftausbau
Die Klimaveränderung schreitet voran, Klimaexperten fordern die wesentlich schnellere Verminderung von Treibhausgasen. Doch der Ausbau der Windenergie kommt nicht so recht voran. (c) proplanta
Im ersten Halbjahr seien im Nordosten Anlagen mit einer Leistung von nur 28 Megawatt gebaut und von 38 Megawatt genehmigt worden, sagte Verbandspräsident Hermann Albers vor der 10. Fachkonferenz «RostockWind» am Freitag in der Hansestadt. Damit sei Mecklenburg-Vorpommern weit entfernt von den Notwendigkeiten und Möglichkeiten.

Dabei habe Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise die Chance, als erstes Land klimaneutralen Tourismus anbieten zu können und so nachhaltig an Wettbewerbern vorbeizuziehen. «Dafür ist nun allerdings wieder Tempo beim Zubau und bei der Erneuerung des Anlagenparks nötig», sagte Albers.

Der grüne Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Harald Terpe, forderte einen kontinuierlichen jährlichen Ausbaupfad, der am Ziel einer vollständigen Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien bis 2035 ausgerichtet ist. Für den Ausbau der Windenergie an Land müssten mindestens 2 Prozent der Landesfläche bereitgestellt werden, um 6,5 Prozent des bundesdeutschen Energieverbrauchs mit erneuerbaren Energien erzeugen; diese Menge entspreche dem Flächenanteil Mecklenburg-Vorpommerns an Deutschland.

Früheren Angaben zufolge wurden im ersten Halbjahr in MV auch sieben Windenergieanlagen mit einer Leistung von 5 Megawatt stillgelegt. Landesweit gab es danach im Nordosten zum 30. Juni Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3573 Megawatt - im Vergleich zum Nachbarland Schleswig-Holstein ist das etwa die Hälfte. Beim Zubau im ersten Halbjahr lag Mecklenburg-Vorpommerns unter den 16 Bundesländern auf Platz zehn.

«Trotz des von uns kritisierten Stillstands hat die Bundesregierung eines erreicht: Atom- und Kohleausstieg sind Fakten, die bleiben», betonte Albers. Die «zaghafte Bepreisung des Klimakillers CO2» wirke, die Energiewende sei unumkehrbar.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

 EU-Ziel für Offshore-Windenergie noch in weiter Ferne

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Anwohner neuer Windräder sollen finanziell profitieren

 Nordex startet mit deutlichem Auftragsplus ins neue Jahr

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken