Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Pflanze

Maiszucht
Maisforschung

Dem Erfolg von Hybridmais auf der Spur

02.11.2014
Bonn - Die Weltbevölkerung wächst, bis 2050 müssen die landwirtschaftlichen Erträge deshalb um 70 Prozent gesteigert werden. Eine wichtige Rolle spielt Hybridmais, weil er vor Reis und Weizen das Getreide mit den höchsten Kornerträgen ist. Archiv »
Salztolerante Pflanzen?
Pflanzenforschung

Versalzung der Böden fordert Pflanzenzucht

01.11.2014
Würzburg - Die zunehmende Versalzung der Böden bereitet der Landwirtschaft immer größere Probleme und gefährdet die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung. Wissenschaftler aus Deutschland und Australien schlagen jetzt Alarm und fordern neue Anstrengungen bei der Zucht salztoleranter Kulturpflanzen. Archiv »
Brotgetreide
Qualitätstagung Weizen

Qualitätsstrategie bei Brotgetreide wird weiterentwickelt

22.10.2014
Bern - Die Schweizer Getreidebranche will die Qualitätsstrategie beim Brotgetreide aktiv weiterentwickeln. Ein Element dazu ist die Branchenlösung Proteingehalt Brotgetreide. Archiv »
Futterpflanzen 2015-16
Sortenempfehlung

Aktuelle Futterpflanzen-Empfehlungen für 2015 - 2016

14.10.2014
Zürich - Was für den Ackerbau gilt, hat auch im Kunstfutterbau seine Gültigkeit: Nur mit Spitzensorten lässt sich das Standortpotenzial in Ertrag von bester Qualität umsetzen. Archiv »
Unkrautbekämpfung
Unkrautbekämpfung

Heißschaum aus Mais und Kokos gegen Unkraut

06.10.2014
Bonn - Mais kann viel, sogar Unkräuter bekämpfen. Experten rücken den Gräsern, Moosen und Unkräutern in Gehwegplatten immer öfter mit Heißschaum zu Leibe. Archiv »
Biologische Pflanzenschutzmittel?
Pflanzenschutzmittel

Biologischer Pflanzenschutz wird mit 570.000 Euro gefördert

06.10.2014
Bielefeld - Wenn Drahtwürmer und Blattläuse „zuschlagen“, haben Landwirte nichts zu lachen: Die Wurzeln sind angefressen, die Blätter leergesaugt, die Ernte ruiniert. Bislang greifen Landwirte im Kampf gegen Pflanzenschädlinge häufig zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Wein-Forschung
Wein-Forschung

Wie entsteht das Aroma im Wein?

03.10.2014
München - Die meisten Weine werden aus etwa 20 verschiedenen Rebsorten gekeltert, die alle ein typisches Aroma aufweisen. Verantwortlich dafür sind die Terpene, eine vielseitige chemische Stoffklasse, zu der auch Cholesterin und Östrogen zählen. Archiv »
Heidelbeeranbau Schweiz
Heidelbeer-Zucht

Heidelbeer-Sorten für die Schweiz

27.09.2014
Conthey - Der Konsum von Heidelbeeren nimmt in der Schweiz stetig zu. Das Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten an Lebensmitteln mit einer gesundheitsfördernden Wirkung ist offensichtlich. Archiv »
Das gesunde Gewächshaus
Pflanzenschutzkonzept

Innovativer Pflanzenschutz mit Smartphone

26.09.2014
Bonn - Vier Jahre lang haben sie an Tomaten und Alpenveilchen getüftelt, nun stellen sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor. Archiv »
Deutsche Pflanzenschutztagung 2014
Kulturpflanzenforschung

Hohe Auszeichnungen für Experten auf Deutscher Pflanzenschutztagung

24.09.2014
Freiburg i.Br. / Bonn / Marburg / Darmstadt - Die 59. Deutsche Pflanzenschutztagung in Freiburg war Anlass, drei Persönlichkeiten zu ehren, die sich in besonderer Weise um den Schutz der Kulturpflanzen verdient gemacht haben. Archiv »
Reife Johannisbeeren
Fruchtreife

Früchte werden in Spätsommer und Herbst früher reif

21.09.2014
Wien - In den letzten 15 Jahren zeigen viele Pflanzen auf Grund der Klimaänderung die früheste Fruchtreife seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1946. Dazu gehören unter anderem Rosskastanie, Rote Johannisbeere, Schwarzer Holunder und Marille. Archiv »
Wälder in Mitteleuropa
Waldbestände seit 1870

Bäume wachsen schneller als früher

18.09.2014
München - Die Bäume wachsen zwar nicht in den Himmel, aber seit den 1960er-Jahren deutlich schneller. Dem Wald sieht man diese Veränderung nicht an: Die typischen Entwicklungsphasen von Bäumen und ganzen Beständen haben sich kaum verändert, laufen aber beschleunigt ab - um bis zu 70 Prozent. Archiv »
Braune Champignons
Bräunungsreaktion

Warum Champignons schnell braun werden

14.09.2014
Wien - Annette Rompel und ihr Team vom Institut für Biophysikalische Chemie der Universität Wien erforschen die "Bräunungsreaktion" beim Verderb von Champignons. Die ForscherInnen konnten nachweisen, dass das dafür zuständige Enzym bereits gebildet wird, wenn der Pilz noch gar nicht verdorben ist. Archiv »
Trockenheit
Trockentoleranz

Klimaanpassung von Ackerpflanzen

14.09.2014
Würzburg - Ackerpflanzen züchten, die besser mit Trockenheit zurechtkommen und dem Klimawandel trotzen können: Dieses Ziel verfolgen Würzburger Pflanzenforscher. Im Fachblatt „Science Signaling“ beschreiben sie die neuesten Fortschritte ihrer Arbeit. Archiv »
Waldwildnis
Waldlandschaften verschwinden

Tropische Wälder beklagen große Verluste

05.09.2014
Washington / Hamburg - Straßen, Abholzung, Forstwirtschaft - immer mehr ursprüngliche Wälder schwinden. Vor allem tropische und Nadelwälder im Norden sind betroffen, zeigt eine Studie. Archiv »
Treffer: 661
 Häufig gesuchte Begriffe:

Pflanzenphysiologie Pflanzenkartierung Pflanzenkunde Monitoring Screening Kartierung Botanik Mapping