Erfurt - Man findet sie im Freistaat in den unteren wie auch fichten- und kiefernreichen Mittelgebirgslagen, gerne auf armen, bodensauren Standorten etwa rund um Heide- oder Moorflächen: Die Waldheidelbeere.
mehr »
Hannover - Heidelbeere, Bickbeere, Blaubeere, Moosbeere, es gibt viele Namen für die dicken blauen Beeren, die jetzt wieder auf den Moor-, Sand- und Heideböden in Niedersachsen gepflückt werden.
mehr »
Klaistow - Die Heidelbeer-Saison ist in Klaistow eröffnet worden. Bei einem Festival können Heidelbeer-Fans die Früchte noch bis zum Sonntag selbst pflücken.
Archiv »
Ahrensfelde - Jetzt werden in Brandenburg die Heidelbeeren gepflückt. Zum Start in die Beeren-Saison machen sich die Obstbauern aber auch Sorgen wegen der Wasserknappheit, gestiegener Kosten und der Konkurrenz ausländischer Ware im Supermarkt-Regal.
Archiv »
Hannover - Heidelbeeren sind „hip“. Ob in der Bowl, als Topping auf dem Joghurt oder im Sekt – die kleinen blauen Beeren haben in den zurückliegenden Jahren einen echten Boom erfahren.
Archiv »
Hannover - Der Höhepunkt der Heidelbeeren-Ernte in Niedersachsen ist erreicht und steuert dem Ende zu. „Die Betriebe pflücken noch, aber die Mengen gehen jetzt rapide zurück“, sagt Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen.
Archiv »
Kremmen - Die Heidelbeer-Zeit in Brandenburg beginnt. Die Saison für die blauen Früchte wird an diesem Donnerstag auf einem Spargel- und Heidelbeerhof in Kremmen offiziell eröffnet.
Archiv »
Sandhatten - Die niedersächsischen Heidelbeeranbauer sehen mit großen Erwartungen der in den Startlöchern stehenden Ernte im Freiland entgegen.
Archiv »
Klaistow - Ein kühleres Frühjahr vor der Blüte und viel Regen in den vergangenen Tagen lässt Betriebe in Brandenburg optimistisch auf die diesjährige Heidelbeer-Ernte blicken.
Archiv »
Oldenburg / Vechta - Nach dem Start der Heidelbeerernte in Süd- und Mitteldeutschland hat nun auch die Saison in der Norddeutschen Tiefebene als Deutschlands größtem Heidelbeeranbaugebiet begonnen.
Archiv »