Potsdam - Im brandenburgischen Kreis Teltow-Fläming ist seit 2022 ein Wolf gezielt zum Abschuss freigegeben - jetzt ist aber nicht dieser Rüde sondern ein Nachkomme erlegt worden.
Archiv »
Schwerin - Nach Ansicht von Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) bedarf die Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland einer neuen Bewertung.
Archiv »
Stuttgart- Nach dem Nachweis des ersten weiblichen Wolfes nimmt die Debatte um mögliche Rudel und den Abschuss der Wildtiere in freier Natur erneut Fahrt auf.
Archiv »
Dresden - Abschuss oder strenger Schutz: Die Meinungen über den richtigen Umgang mit dem Wolf in Sachsen gehen im Landtag weit auseinander.
Archiv »Kommentare ( 3 )
Hannover - Der neue niedersächsische Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat einen Kurswechsel bei Abschussgenehmigungen für problematische Wölfe angekündigt.
Archiv »
Bern - In der Schweiz sollen gefährliche Wölfe einfacher erlegt werden können. Als zweite Parlamentskammer sprach sich am Donnerstag der Nationalrat in Bern für die nötigen Änderungen im Jagdgesetz aus.
Archiv »
Magdeburg / Brüssel - Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze (CDU) begrüßt Überlegungen, den Schutzstatus des Wolfs auf EU-Ebene zu prüfen.
Archiv »
Hannover - Niedersachsens neue Landesregierung rückt von einer Beschwerde vor Gericht gegen ein Abschussverbot für Wölfe in Friesland ab und will stattdessen grundsätzlich den Dialog mit betroffenen Verbänden suchen.
Archiv »
Rostock / Schwerin - Die Schaf- und Ziegenhalter in Mecklenburg-Vorpommern fordern angesichts der weiteren Ausbreitung von Wölfen mehr wirksame Gegenmaßnahmen.
Archiv »