Bonn - Die Branchen-Initiative für höhere Standards in der Tierhaltung stellt die Honorierung für teilnehmende Landwirte um. Hintergrund sind «wettbewerbliche Bedenken» des Bundeskartellamts, wie die Behörde am Donnerstag in Bonn mitteilte.
mehr »
Berlin - 35 Prominente aus Gesellschaft und Wissenschaft haben Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) in einem offenen Brief aufgefordert, die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden.
mehr »Kommentare ( 1 )
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir hat bei den geplanten strengeren Tierschutzvorgaben für die Landwirtschaft praktikable Regeln zur Rinderhaltung in Aussicht gestellt.
mehr »
Friedrichsdorf - Vor dem Hintergrund aktueller Rettungsaktionen für junge Wildtiere auf Grünland- und Ackerfutterflächen hat der Hessische Bauernverband (HBV) den jetzigen Mähbeginn verteidigt.
mehr »Kommentare ( 1 )
Parma - Die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen sollte in der Europäischen Union verboten werden. Dies ist eine der Empfehlungen in einem Gutachten, das die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) am Dienstag (16.5.) an die EU-Kommission geschickt hat.
mehr »
Hamburg - Zehntausende Tiere in industriellen Schweineställen sind im Fall eines Brandes vom Tod bedroht, weil bei der Genehmigung und Überwachung der Ställe die rechtlichen Brandschutzvorgaben sowie Mindestanforderungen für die Tierrettung nicht erfüllt werden.
mehr »
München - Nur zwei Wochen nach dem Inkrafttreten der bayerischen Wolfsverordnung hat Ministerpräsident Markus Söder eine Novelle ins Gespräch gebracht.
mehr »
München/Berlin - Die seit 1. Mai geltende umstrittene bayerische Wolfsverordnung ist laut einem Bundestagsgutachten wohl nicht mit dem geltenden Bundes- und EU-Recht vereinbar.
mehr »
Königswinter - Mit Protesten gegen die aktuelle Wolfspolitik hat am Donnerstag die 100. Konferenz der Umweltministerinnen und -minister auf dem Petersberg bei Bonn begonnen.
mehr »
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hält an seinem Drohnen-Förderprogramm zur Wildtierrettung beim Mähen landwirtschaftlicher Flächen fest.
mehr »
Berlin - Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant, die tierschutzrechtlichen Regelungen mit dem Ziel zu ergänzen, den Brandschutz in Haltungseinrichtungen zu verbessern.
mehr »
Berlin - Die Länder haben vom Bund mehr Geld für den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland gefordert. Es fehle derzeit an der finanziellen Absicherung, sagte Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) nach einer außerordentlichen Agrarministerkonferenz am Freitag in Berlin.
mehr »