Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.08.2008 | 04:00 | Flächenstilllegung 

Agrarministerium begrüßt Pläne für Ende der Flächenstilllegung

Berlin - Das Bundesagrarministerium befürwortet die Pläne der EU-Kommission für ein Ende der zwangsweisen Stilllegung von Ackerflächen.

Agrarministerium begrüßt Pläne für Ende der Flächenstilllegung
«Die Landwirte haben jetzt mehr Gewissheit», teilte Agrarstaatssekretär Gert Lindemann am Donnerstag in Berlin mit. «Sie können nun für die kommende Aussaat konkret planen.» Nach Angaben der Kommission sind die Landwirte wegen dieses Vorschlags künftig nicht mehr verpflichtet, Flächen aus der Produktion zu nehmen, um bestimmte EU-Mittel zu bekommen. Die besonderen Ansprüche auf Gelder für die Stilllegung würden in «normale Zahlungsansprüche» umgewandelt. Das soll bereits für die Herbstaussaat in diesem Jahr gelten.

Über den Vorschlag beraten noch die Mitgliedsländer und das EU- Parlament. Die Bauern können angesichts der weltweit gestiegenen Nachfrage schon seit Herbst 2007 ihre gesamte Anbaufläche nutzen. Die Flächenstilllegung wurde erstmals freiwillig im Wirtschaftsjahr 1988/89 eingesetzt. Damit sollte die Überschussproduktion eingedämmt werden. Nach 1992 wurde die Regelung zur Pflicht. Die Landwirte waren seitdem gezwungen, einen bestimmten Anteil ihrer Äcker brachliegen zu lassen. Seit dem Wirtschaftsjahr 1999/2000 waren es 10 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 GAP-Vereinfachungen: EU-Agrarminister treiben Kommission vor sich her

 GLÖZ 8: Deutschland setzt EU-Vorschlag eins zu eins um

 Bundesregierung setzt gelockerte EU-Umweltauflagen um

 FDP dringt auf Umsetzung von gelockerter EU-Umweltauflage für Bauern

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig