Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2018 | 13:00 | Schweineseuche 

Hohe Wachsamkeit wegen Schweinepest gefordert

Berlin - Die deutschen Behörden mahnen weiter zu besonderer Wachsamkeit bei Reisenden und Landwirten, um ein Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest aus Osteuropa zu verhindern.

Fleischprodukte gefährden Schweinegesundheit
Behörden fordern weiter hohe Wachsamkeit wegen Schweinepest. (c) proplanta
Bis heute sei die Tierseuche «bei uns nicht angelangt», sagte Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) am Dienstag in Berlin. Das Risiko sei aber hoch, und ein Ausbruch hätte gravierende wirtschaftliche Folgen. «Ich appelliere an alle, Vorsichtsmaßnahmen konsequent zu beachten.»

Wildschweine dürften keine Gelegenheit bekommen, achtlos weggeworfene Fleischprodukte mit dem Virus zu fressen. Schweinehalter sollten auf Hygiene bei Ställen und Transporten achten. Zur Vorbeugung gehöre zudem eine «intelligente Reduzierung des Wildschweinbestands».

Dafür sollten auch Schonzeiten aufgehoben werden, sagte Schmidt. Er habe Verschärfungen der Schweinepest-Verordnung auf den Weg gebracht. Für Februar ist zudem eine Konferenz mit Bund und Ländern vorgesehen.

Nach Angaben des bundeseigenen Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit (FLI) bleibt die «Ausbreitungstendenz» des Erregers durchaus bestehen. Die für Menschen ungefährliche Erkrankung verläuft bei Haus- und Wildschweinen fast immer tödlich. Einen Impfstoff gibt es nicht.

Nach ersten Nachweisen in Georgien 2007 habe sich das Virus 2014 in die EU ausgebreitet, zunächst im Baltikum und Ost-Polen. Im vergangenen Jahr habe es dann «drei größere Sprünge» gegeben: nach Tschechien, in den Raum Warschau und zuletzt nahe Kaliningrad.

FLI-Präsident Thomas Mettenleiter betonte, die Übertragung über große Entfernungen verursachten Menschen. «Das ist die größte Gefahr, den Erreger zu ins Land zu bekommen.» Neu sei, dass dieser sich bei Wildschweinen nicht nur im einzelnen Tier etabliere, sondern ganze Populationen betroffen seien.

Mit Blick auf Forderungen von Bauern, 70 Prozent aller Wildschweine zu schießen, machte der FLI-Präsident deutlich, dass diese Zahl aus einer Modellrechnung für einen Seuchen-Ausbruchsfall in einem betroffenen Gebiet stamme - und nicht vorbeugend und womöglich für ganz Deutschland zu verstehen sei.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fünf Kadaversuchhunde gegen Schweinepest in Thüringen

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

 Tilgung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg schreitet voran

 Zoll beschlagnahmt illegale Fleischeinfuhren

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken