Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.06.2010 | 17:50 | Verbraucherpreise  

Lebensmittelpreise könnten weiter sinken

Berlin - Die Verbraucher können auf weiter sinkende Lebensmittelpreise in Deutschland hoffen.

Verbraucherpreise
Die Wirtschaft klagt darüber, dass der scharfe Wettbewerb ungebremst ist. «Der ruinöse Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel scheint kein Ende zu nehmen», kritisierte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie am Donnerstag bei einer Exporttagung in Berlin. 


Verkaufspreise gehen im ersten Halbjahr voraussichtlich um 1,6 Prozent zurück

In vielen mittelständischen Unternehmen sei die Ertragsdecke bereits dünn geworden. Vielen Firmen fehle die finanzielle Kraft für Investitionen. Der Branchenumsatz blieb von Januar bis Juni 2010 mit rund 73 Milliarden Euro ohne Preisbereinigung allerdings nur knapp unter dem Vorjahreswert, berichtete Verbandschef Jürgen Abraham. Die 535.000 Arbeitsplätze in der Ernährungsindustrie seien erhalten worden. Im Aufwind sind weiter die Exporte: Der Exportumsatz liegt im ersten Halbjahr voraussichtlich bei etwa 18,4 Milliarden Euro - das wären 1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Im vergangenen Jahr erreichten die Ausfuhren einen Wert von 39,3 Milliarden Euro. Der Exportanteil sei von 17 Prozent (2000) auf 26,4 Prozent geklettert. Der Schwerpunkt der Exportwaren sind weiter Fleisch, Milchprodukte und Süßwaren.


Schlechte Preise und Erträge im Inland begünstigten den Ausbau des internationalen Geschäfts

Die Branche hat neben der EU - die weiter den größten Anteil des Handels ausmacht - vor allem Russland, Japan und Australien im Blick. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der Ernährungsindustrie weitere Exportunterstützung der Regierung zu. «Dabei konzentrieren wir uns auf die zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen der Branche», sagte Aigner beim «Außenwirtschaftstag» mit rund 400 Teilnehmern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut