Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.08.2010 | 23:00 | Gesundheit  

Weniger Salmonellen-Erkrankungen trotz Hitze

Magdeburg - Trotz tropischer Hitze hat es im Juli weniger Salmonellenerkrankungen gegeben als in den Vorjahren.

Weniger Salmonellen-Erkrankungen trotz Hitze
Das berichtete die Techniker Krankenkasse am Freitag in Magdeburg und berief sich auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Demnach wurden in Sachsen-Anhalt 50 Infektionen gemeldet. Im Juli 2009 waren es 134, im Jahr zuvor 285. Bundesweit wurden in diesem Juli 1.333 Salmonellen-Erkrankungen gezählt, deutlich weniger als im Vorjahr (3.451 Fälle) und 2008 (5.486 Fälle).

Die durch Bakterien verursachte sogenannte Salmonellose ist die häufigste über Lebensmittel übertragene Infektionskrankheit in Deutschland. Die Bakterien vermehren sich vor allem in tierischen Lebensmitteln bei Temperaturen um die 30 Grad besonders stark. Das betrifft etwa Fleisch, Fisch oder Eier. Wichtig ist daher, die Kühlkette unbedingt einzuhalten und etwa Grillfleisch richtig durchzubraten.

Symptome der Krankheit sind starke Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Fieber und Abgeschlagenheit. Bei Kindern sowie kranken oder alten Menschen kann die Erkrankung unter Umständen tödlich enden. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker