Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2013 | 09:40 | Wildfleisch 

Saarland misst radioaktive Belastung von Wildschweinen

Saarbrücken - Wegen einer erhöhten radioaktiven Belastung bei Wildschweinen aus dem rheinland-pfälzischen Hochwald werden nun auch die Werte von saarländischen Artgenossen der Tiere untersucht.

Radioaktive Belastung von Wildschweinen
(c) proplanta
27 Jahre nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl solle damit jedes Risiko für die Verbraucher ausgeschlossen werden, teilte das Umweltministerium in Saarbrücken am Dienstag mit.

Zwar hätten flächendeckende Untersuchungen im Saarland in den Jahren 2001 und 2002 keine erhöhten Messwerte ergeben. Neue Messungen im rheinland-pfälzischen Hochwald hätten aber gezeigt, dass bei acht Prozent der Wildschweine der Grenzwert von 600 Becquerel pro Kilogramm Fleisch überschritten sei, berichtete das Ministerium, das sich auf das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt bezog.

Das saarländische Umweltministerium wolle deshalb «die aktuellen rheinland-pfälzischen Ergebnisse zum Anlass nehmen, um zur Sicherheit der Verbraucherinnen und Verbraucher noch in der laufenden Jagdsaison Proben von Wildschweinen aus dem saarländischen Hochwald auf erhöhte Strahlenbelastung zu untersuchen», sagte Umweltministerin Anke Rehlinger (SPD) laut Mitteilung.

Dies geschehe «rein vorsorglich». Nach Darstellung des Ministeriums dürfen Metzgereien das Fleisch der betroffenen rheinland-pfälzischen Tiere wegen der hohen Cäsium-Belastung nicht verarbeiten, es müsse entsorgt werden. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

 Ausgiebige Regenfälle bereiten Jägern keine Probleme

 Tilgung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg schreitet voran

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut