Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2014 | 10:11 | FSME-Infektionen 2013 

22 FSME-Fälle durch Zeckenbisse in Hessen

Marburg - Mit der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME haben sich nach Angaben des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) im vergangenen Jahr 22 Menschen in Hessen infiziert, neun mehr als im Jahr zuvor.

Zeckenstich
(c) proplanta
Vor allem in hessischen Risikogebieten hätten sich die Menschen angesteckt, berichtete das DGK am Freitag. Die Risikogebiete liegen südlich des Mains und im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Zecken gelangen aus dem Gras oder von niedrigen Büschen auf die Haut, die sie anbohren, um Blut zu saugen. Nach Angaben von Medizinern tragen ein bis fünf Prozent der Zecken das Virus der Hirnhautentzündung Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in sich.

Gegen diese Krankheit ist eine Impfung möglich. Statistisch komme auf 150 Zeckenstiche nur eine FSME-Infektion, und nur jeder zehnte Infizierte werde krank. Aber die Krankheit könne so schwer verlaufen, dass die Betroffenen auf der Intensivstation behandelt werden müssten und Spätfolgen zurückbehalten könnten.

Weit häufiger tragen Zecken Erreger der Borreliose in sich. Gegen diese Krankheit gibt es keine Impfung, sie kann aber gut mit Antibiotika behandelt werden. In 30 bis 40 Prozent der Fälle heile die Krankheit von allein. Eine Infektion ist meist an einem roten, runden Fleck um die Einstichstelle zu erkennen.

In diesem Jahr sind aufgrund der milden Witterung die Blutsauger bereits sehr früh aktiv. (dpa/lhe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgesundheitsamt erwartet große Zecken-Population in diesem Jahr

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker