Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2017 | 03:03 | Energiepreise 

Energie wird teurer: Inflation zieht leicht an

Wiesbaden - Angetrieben von höheren Energiepreisen hat sich der Anstieg der Teuerung in Deutschland im November leicht beschleunigt.

Energiepreis 2017
Verbraucher müssen für Kraftstoffe und Haushaltsenergie tiefer in die Tasche greifen. Die Inflation steigt. Ein Ende der ultralockeren Geldpolitik im Euroraum ist vorerst jedoch nicht in Sicht. (c) electriceye - fotolia.com
Die Verbraucherpreise lagen um 1,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte. Im Oktober hatte die Rate noch bei 1,6 Prozent gelegen.

Vor allem für Haushaltsenergie und Kraftstoffe mussten die Verbraucher im November mehr zahlen ein Jahr zuvor (plus 3,7 Prozent). Nahrungsmittel verteuerten sich um 3,2 Prozent. Im Oktober hatten Nahrungsmittel allerdings noch 4,3 Prozent mehr gekostet als im Vorjahresmonat. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im November insgesamt um 0,3 Prozent.

Trotz des kräftigen Wirtschaftswachstums bleibe der Preisauftrieb in Deutschland moderat, erklärte Analyst Ralph Solveen von der Commerzbank. Die höhere Inflationsrate im November sei vor allem auf gestiegene Energiepreise zurückzuführen.

Der nach europäischen Standards errechnete Preisindex (HVPI) für Deutschland lag im November um 1,8 Prozent über dem Vorjahresmonat. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt für den Euroraum insgesamt knapp unter 2,0 Prozent Inflation an - weit genug entfernt von der Nullmarke.

Denn dauerhaft niedrige oder gar sinkende Preise könnten Unternehmen und Verbraucher dazu bringen, Investitionen aufzuschieben - das würde die Konjunktur abwürgen. Mit viel billigem Geld versuchen die Währungshüter daher, die Konjunktur anzuschieben und die Inflation in Richtung ihrer Zielmarke zu treiben. Die Wirtschaft im Euroraum wächst mittlerweile robust. Die Preisentwicklung bedarf aus Sicht der EZB aber weiterhin Unterstützung.  
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 EU-Strommarktreform beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker