Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2018 | 13:46 | Bierbrauen 

Bester Jungbrauer Deutschlands mag kein Craft Beer

Merkendorf - Deutschlands bester Jungbrauer, Sebastian Dippold (20) aus Oberfranken, kann mit dem angesagten Craft Beer nichts anfangen.

Biersorten
(c) proplanta
«Diese angebliche Bierrevolution ist nicht mein Fall. Die Leute erwecken den Eindruck, das Bier neu zu erfinden, weil verschiedene Hopfensorten gekreuzt werden und Honig oder Gurken dazugegeben werden - für mich ist das eine Bier-Misshandlung», sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

Als Craft Beer werden handwerklich gebraute Biere aus oft kleineren Betrieben bezeichnet. Dippold schwört auf die vier nach dem Reinheitsgebot von 1516 einzig erlaubten Zutaten Wasser, Hopfen, Malz und Hefe.

Der Geselle arbeitet in Merkendorf (Landkreis Bamberg) und erzielte beim Bundesleistungswettbewerb der Brauer und Mälzer im Oktober in Potsdam das beste Ergebnis und holte den Titel in den kleinen Ort in Oberfranken. Er will nun auch die zweijährige Ausbildung zum Brau- und Getränketechnologen absolvieren.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bierabsatz in Sachsen rückläufig - Branche für 2024 zuversichtlich

 Bayerns Brauer verteidigen Absatz-Meistertitel

 Bier im Wert von 1,6 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt importiert

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

 Forscher sagen Biergeschmack voraus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig