Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.01.2020 | 02:55 | Rechtlicher Rahmen 

Verbraucher wollen strengere Lebensmittel-Regulierung

Leipzig - Verbraucher aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wünschen sich einer Umfrage zufolge von der Politik eine stärkere Regulierung bei Lebensmitteln.

Lebensmittelhandel
(c) proplanta
Bei der Umfrage des MDR zur Grünen Woche sprachen sich nach Angaben des Senders vom Sonntag neun von zehn Befragten bei gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen sowie Verpackungen für mehr regulierende Gesetze aus.

91 Prozent wollen demnach, dass Verpackungsmüll begrenzt wird, rund 84 Prozent plädierten für mehr Auflagen für das Tierwohl und drei Viertel für mehr Vorgaben im Umweltschutz. Auf der Wunschliste stehen zudem verbraucherfreundliche Kennzeichnungen von Lebensmitteln.

Dabei plädierten vor allem junge Menschen für höhere Auflagen und stärkere Förderung von Biolebensmitteln. Eine Zucker- und Fleischsteuer lehnten die Befragten insgesamt mehrheitlich ab, Jüngere und Frauen allerdings wollten mehrheitlich eine Fleischsteuer. Dabei gaben fast 60 Prozent der Befragten an, den eigenen Fleischkonsum in den vergangenen fünf Jahren reduziert zu haben - das galt in besonderem Maße für Frauen. An der Umfrage nahmen laut MDR zwischen dem 17. und 22. Januar etwa 11.000 Menschen teil.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker