Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2022 | 08:40 | Fleischmarkt 
Diskutiere mit... 
   1   2

Mehrheit akzeptiert höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl

Berlin - Eine Mehrheit der Verbraucher in Deutschland ist nach eigenen Angaben bereit, für mehr Tierwohl höhere Preise für Fleisch zu zahlen.

Fleischkonsum
Umfrage: Mehrheit akzeptiert höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl. (c) proplanta
Bei einer Umfrage des Instituts Yougov gaben dies 59 Prozent der Befragten an. 23 Prozent sagten, sie seien dazu nicht bereit. 17 Prozent machten keine Angabe.

Bundesagrarminister Cem Özdemir will 2023 neue, schwarzweiße Logos als verpflichtende Fleischkennzeichnung auf Verpackungen im Supermarkt einführen und so mehr Klarheit über die Bedingungen in den Ställen schaffen.

Um Bauern auf dem Weg zu mehr Tierwohl - etwa durch Stallumbauten - zu unterstützen, sind nach Experten-Empfehlungen eine höhere Mehrwertsteuer oder eine Abgabe auf tierische Produkte im Gespräch. Die Ampel-Koalition ringt noch um eine grundsätzliche verlässliche Finanzlösung. Denkbar wäre etwa ein Aufschlag von 40 Cent pro Kilogramm Fleisch.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Thorsten Holtmeier schrieb am 20.10.2022 16:59 Uhrzustimmen(17) widersprechen(13)
Wie immer bei Umfragen lügen die Menschen wie gedruckt.
  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker