Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.10.2023 | 03:03 | Berufskrankheit 

212 Covid-Fälle in Thüringen 2022 als Berufskrankheit eingestuft

Erfurt - In Thüringen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums im vergangenen Jahr 212 Covid-19-Erkrankungen als Berufskrankheiten eingestuft worden.

Berufskrankheit Covid
Bild vergrößern
(c) glisic_albina - fotolia.com

Dies geht aus dem Arbeitsschutzbericht 2022 hervor, den Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) am Dienstag in Erfurt vorgestellt hat. Betroffen waren vor allem Beschäftigte im Gesundheitswesen und in Laboren, sagte sie. Insgesamt seien 522 verschiedene Krankheitsfälle als beruflich bedingt eingeschätzt worden. 2.845 Menschen hatten den Verdacht geäußert, dass eine bei ihnen vorliegende Krankheit mit ihrer Arbeit zu tun haben könnte. 2021 waren knapp 2.500 Verdachtsfälle registriert worden.

An zweiter Stelle der als Berufskrankheit eingeschätzten Erkrankungen rangierte im vergangenen Jahr durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. Betroffen waren 136 Menschen. Auch durch natürliche UV-Strahlung verursachte Hautschäden spielten Werner zufolge eine Rolle. Gefährdet seien hier vor allem Beschäftigte auf dem Bau und in der Landwirtschaft.

Dem Bericht zufolge hatten sich 2022 in Thüringen 6.588 Arbeitsunfälle ereignet, weniger als 2021 (6.867). Sechs Unfälle verliefen tödlich, 30 endeten mit schweren Verletzungen. Verursacht wurden sie unter anderem durch fehlerhaft aufgebaute Gerüste, herabstürzende Teile oder durch den unsachgemäßen Umgang mit Fahrzeugen. Auch im ersten Halbjahr 2023 sind bereits sechs Menschen bei Arbeitsunfällen ums Leben gekommen und 24 schwer verletzt worden.

Werner räumte Nachholbedarf bei Arbeitsschutzkontrollen ein. 2022 seien rund 2.100 der etwa 86.000 Betriebe in Thüringen überprüft worden, was einer Quote von 3,4 Prozent entspreche. Ab 2026 solle bundesweit eine Pflichtquote von 5 Prozent für Betriebskontrollen gelten. Um dies in Thüringen umzusetzen, sei mehr Personal in den Arbeitsschutzbehörden notwendig. Derzeit gebe es dort rund 124 Stellen.


Hospitalisierung Deutschland

Impffortschritt Deutschland

Impffortschritt Welt

Inzidenzen Europa

Inzidenzen weltweit
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hoffnung auf baldiges Pandemie-Abkommen noch nicht aufgeben

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?