Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Europa
EU-Agrarreform

Europaabgeordnete plädieren für freiwilliges Greening

25.12.2012
Brüssel - Es wird immer wahrscheinlicher, dass Landwirte das Greening der EU-Agrarpolitik als Aufschlag auf die Basisprämie für eine freiwillige Zusatzleistung betrachten können. Archiv »
Bundesagrarministerin Aigner
EU-Agrarpolitik

Aigner wendet sich gegen Abbau von Ackerflächen

26.11.2012
Herrsching - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) wehrt sich gegen den von der EU geplanten Abbau landwirtschaftlicher Flächen in Deutschland. Archiv »
Agrarhaushalt
Agrarhaushalt

Drastische Kürzungen des EU-Haushalts 2014 bis 2020 geplant

18.11.2012
Brüssel - Die Gelder für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sollen noch stärker gekürzt werden als bisher angenommen. Archiv »
Nitrat-Bestimmungen
EU-Agrarpolitik

Bauern aus dem Elsaß protestieren gegen Auflagen und Bürokratie

13.11.2012
Straßburg - Hunderte elsässische Landwirte haben mit einer Protestaktion den Verkehr in Straßburg schwer behindert. Archiv »
Demonstration
Demonstration

Baltische Bauern protestieren gegen EU-Agrarpolitik

13.11.2012
Tallinn / Riga - Mit einem Traktor aus Sowjetzeiten wollen Bauern aus dem Baltikum gegen die EU-Agrarpolitik protestieren. Archiv »
EU-Budget
EU-Agrarpolitik

Frankreich und Italien wollen gegen britischen EU-Rabatt vorgehen

09.11.2012
Paris/Rom - Die Verhandlungen um ein neues Budget für die Europäische Union werden zusätzlich belastet. Frankreich und Italien wollen den milliardenschweren Rabatt für britische EU-Beiträge kappen. Archiv »
Europa-Flagge
Gemeinsame Agrarpolitik

Agrarökonomen plädieren gegen Fortschreibung flächendeckender Direktzahlungen

22.10.2012
Braunschweig/Berlin - Experten des Thünen-Instituts plädieren vor dem Bundestags-Ausschuss für den Ausbau gezielter Maßnahmen und gegen die Fortschreibung flächendeckender Direktzahlungen. Archiv »
Flächenstilllegung
EU-Agrarpolitik

Naturschutzpläne der EU-Komission stoßen auf heftige Kritik

03.10.2012
Budapest - Europas Landwirte und Agrargenossenschaften sprechen sich gegen die Naturschutzpläne der EU-Kommission aus. Archiv »
Extensivierung
EU-Agrarpolitik

Extensivierung der Landwirtschaft ist nicht zielführend

02.10.2012
Berlin - DBV zum Ausgang der Bund-Länder-Agrarministerkonferenz in Schöntal. Archiv »
Agrarministerin Aigner
EU-Agrarpolitik

Aigner will Bauern gegen europäische Agrarpolitik verteidigen

14.09.2012
Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) will die Interessen deutscher Bauern verstärkt gegen die europäische Agrarpolitik verteidigen. Archiv »
EU-Agrarpolitik
Agrarreform

32 Verbände fordern von Bundesregierung gesellschaftsfähige EU-Agrarpolitik

07.09.2012
Berlin / Rheinbach / Hamm - In einer heute veröffentlichten umfangreichen Stellungnahme rufen 32 Verbände und Organisationen dazu auf, die aktuelle Reform der EU-Agrarpolitik offensiv zu nutzen, um „weitreichende Fehlentwicklungen in der europäischen Land- und Ernährungswirtschaft zu korrigieren“. Archiv »
Protestmarsch
Protestmarsch

Good Food March startet von München nach Brüssel

26.07.2012
Berlin/München/Brüssel - In einem Monat geht es los: vom 25. August bis 19. September 2012 ist der Good Food March von München nach Brüssel quer durch Europa unterwegs. Archiv »
Mohn
Agrarreform

EU-Vorschlag: Sieben Prozent ökologische Vorrangflächen

09.07.2012
Schwerin - Landwirte sollen künftig sieben Prozent ihrer Ackerflächen nicht mehr intensiv bewirtschaften, sondern zu sogenannten ökologischen Vorrangflächen machen. Archiv »
Agrarumweltmaßnahmen
EU-Agrarreform

Naturschützer fordern Rukwied zum Umdenken auf

29.06.2012
Fürstenfeldbruck - Naturschützer haben den neuen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied aufgefordert, den Widerstand gegen die Naturschutzpläne der EU-Agrarreform aufzugeben. Archiv »
Mohn
Bauerntag 2012

Fürstenfeldbrucker Erklärung zum Grünen Wachstum

28.06.2012
Fürstenfeldbruck - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat gestern auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung „Grünes Wachstum - die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit“ beschlossen. Archiv »
Kirche
EU-Agrarpolitik

Katholiken fordern mehr Nachhaltigkeit in europäischer Landwirtschaft

28.06.2012
Bonn - Für mehr Nachhaltigkeit in der europäischen Landwirtschaft hat sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) angesichts der Diskussionen über die von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge zur Agrarreform ausgesprochen. Archiv »
Greening
Ökologische Ausgleichsflächen

Rukwied lehnt Greening der EU-Agrarpolitik ab

27.06.2012
Stuttgart - Die «Greening-Pläne» der EU bedrohen nach Ansicht des neuen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied die Existenzgrundlage deutscher Bauern. Archiv »
EU-Agrarpolitik
Agrarministertreffen

Agrarreform: Ringen um Greening geht weiter

06.06.2012
Horsens - Die EU-Länder ringen mit Brüssel um die Frage, wie viel Umweltschutz sie ihren Bauern zumuten wollen. Archiv »
Ökolandbau
EU-Agrarpolitik

Forscher fordern EU-weite Strategie zur Förderung des Ökolandbaus

29.05.2012
Braunschweig - Seit mehr als 20 Jahren steht der ökologische Landbau im Blickfeld der Politik. Mittlerweile gibt es zahlreiche Förderprogramme auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Archiv »
Kohl statt Blumen
EU-Agrarpolitik

Lettland protestiert mit Gemüse gegen EU-Agrarpläne

18.05.2012
Riga - Gemüse statt Blumen: In den Beeten vor dem Regierungsgebäude in der lettischen Hauptstadt Riga sollen in diesem Jahr keine Blumen, sondern Rote Beete, Kohl, Salat und Kartoffeln angepflanzt werden. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarpolitik

EU-Agrarreform könnte sich bis 2015 verschieben

02.05.2012
München - Die für 2014 geplante Neugestaltung der EU-Agrarzuschüsse könnte sich nach Einschätzung von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner verzögern. Archiv »
Ilse Aigner
Gemeinsame Agrarpolitik

Aigner unterstützt neues Umweltmodell der EU-Agrarfinanzierung

26.04.2012
Berlin/Luxemburg - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) macht sich für ein neues Modell zur Verankerung des Umweltschutzes in der künftigen EU-Agrarfinanzierung stark. Archiv »
EU-Agrarreform
EU-Agrarreform

EU-Rechnungshof kritisiert Vorschläge zur Reform der GAP

18.04.2012
Luxemburg - Der Europäische Rechnungshof (EuRH) hat gestern eine Stellungnahme zu den Vorschlägen zur Agrarreform ab 2014 abgegeben. Archiv »
Haushaltsplanung
EU-Finanzplanung

Streit um EU-Haushalt eröffnet - Fronten unverändert

27.03.2012
Brüssel - Die EU-Regierungen laufen sich allmählich warm für einen erbitterten Streit um gut eine Billion Euro. Geben und Nehmen, Sparen und gleichzeitiges Investieren: Für die EU-Finanzplanung ist die Quadratur des Kreises nötig. Im Dezember beginnt der Showdown. Archiv »
EU-Agrarpolitik
EU-Agrarpolitik

GAP-Reform: EU-Agrarminister für einfache Verwaltung

19.03.2012
Brüssel - Während des zweiten Agrarrats unter dänischer Präsidentschaft vom 19.03. bis 20.03.2012 in Brüssel prüfen die EU-Agrarminister, ob die Verwaltung nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einfacher wird. Archiv »
Treffer: 511