Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Proteste
Weltklimagipfel

50.000 Briten protestieren gegen Klimawandel

06.12.2009
London - Mehr als 50.000 Briten und Iren sind am Samstag für ein weltweites Abkommen beim Kopenhagener Klimagipfel auf die Straße gegangen. Archiv »
Bundesregierung warnt vor Klima-Desaster in Kopenhagen
Weltklimagipfel

Bundesregierung warnt vor Klima-Desaster in Kopenhagen

06.12.2009
Berlin - Die Bundesregierung hat am Wochenende mit Nachdruck vor einem Scheitern der Weltklimakonferenz in Kopenhagen gewarnt. Archiv »
Neue Hoffnung auf Klimaabkommen in Kopenhagen
Weltklimagipfel

Neue Hoffnung auf Klimaabkommen in Kopenhagen

06.12.2009
Washington/Kopenhagen - Die Ankündigung von US-Präsident Barack Obama, zum Abschluss des Klimagipfels nach Kopenhagen zu reisen, hat neue Hoffnungen auf ein Abkommen geweckt. Archiv »
Klimaschutz: 80 Prozent weniger Treibhausgase sind umsetzbar
Klimawandel

Klimaschutz: 80 Prozent weniger Treibhausgase sind umsetzbar

06.12.2009
Karlsruhe - Das Ziel, den globalen Temperaturanstieg durch Strategien gegen den Klimawandel auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, ist laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Europa technisch und wirtschaftlich umsetzbar. Archiv »
Dürre
Klimawandel

TU Berlin: Klimakiller Abholzung, Verwüstung und Urbanisierung

06.12.2009
Berlin - Wissenschaftler sehen in der Vernichtung von Vegetationsflächen einen Hauptfaktor für die Erderwärmung. Archiv »
Thailändische Aquafarmer
Klimawandel

Thailändischer Aquafarmer trotzt dem Meer

06.12.2009
Bangkok - Als die Welt noch in Ordnung war, lebte der Thailänder Vorapol Dounglomjan in Strandnähe am Golf von Thailand rund 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Bangkok, umgeben von üppigem Mangrovenwald. Archiv »
Barack Obama
Weltklimagipfel

Obama glaubt an Erfolg in Kopenhagen

05.12.2009
Washington/Kopenhagen/Kathmandu - US-Präsident Obama ist optimistisch, dass es beim Klimagipfel in Kopenhagen zu einem Durchbruch kommen könnte. Archiv »
Die Hälfte des weltweiten CO2-Ausstoßes wird von vier Staaten verursacht
Klimagipfel

Die Hälfte des weltweiten CO2-Ausstoßes wird von vier Staaten verursacht

05.12.2009
Wiesbaden - China, die Vereinigten Staaten, Russland und Indien sind für 50% des weltweiten Ausstoßes von CO2 aus energetischer Nutzung verantwortlich. Archiv »
Molekulare Pflanzenphysiologie
Klimawandel

Wie Pflanzen Wasser sparen

05.12.2009
Würzburg - Weniger Niederschläge, höhere Temperaturen: Auch Pflanzen leiden unter dem Klimawandel. Wie sie dennoch längere Trockenperioden überstehen, erforscht der Biologe Rainer Hedrich an der Uni Würzburg. Archiv »
Forscher: Schlimmste Klima-Szenarien schon übertroffen
Klimaforschung

Forscher: Schlimmste Klima-Szenarien schon übertroffen

05.12.2009
Bremerhaven - Selbst tiefgreifende Maßnahmen zum Klimaschutz können den bereits begonnenen Klimawandel allenfalls bremsen, aber nicht mehr stoppen. Archiv »
Pflanzenzüchtung zwischen Klimawandel und Welternährung
Klimapolitik

Pflanzenzüchtung zwischen Klimawandel und Welternährung

05.12.2009
Bonn - Der Klimawandel ist weltweit die größte gesellschaftliche und umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit. Archiv »
DNR unterzeichnet Klimapakt - Die Alpen sollen Klimaschutz-Modellregion werden
Alpenschutz

DNR unterzeichnet Klimapakt - Die Alpen sollen Klimaschutz-Modellregion werden

04.12.2009
München - Der Generalsekretär des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Dr. Helmut Röscheisen, unterzeichnete heute im Haus des Alpinismus des Deutschen Alpenvereins (DAV) in München den von der Alpenschutzkommission CIPRA initiierten Klimapakt. Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Opposition fordert weitergehende Maßnahmen für Klimaschutz in Kopenhagen

04.12.2009
Berlin - In Kopenhagen soll nach dem Willen der SPD-Fraktion ein rechtsverbindliches Klimaabkommen mit ambitionierten Minderungszielen ab 2013 beschlossen werden. Archiv »
Bekämpfung des Klimawandels
Klimagipfel

Copa-Cogeca betont Beitrag der Landwirtschaft zur Bekämpfung des Klimawandels

04.12.2009
Brüssel - Während des Endspurts zum Klimagipfel in Kopenhagen betont Copa-Cogeca erneut, dass die Treibhausgasemissionen aus der EU-Landwirtschaft seit 1990 drastisch gesunken sind, während die Emissionen aus anderen Wirtschaftsbereichen wie dem Verkehrssektor weiter steigen. Archiv »
Klimawandel eine Weltverschwörung von Wissenschaftlern?
Climategate oder Sturm im Wasserglas

Klimawandel eine Weltverschwörung von Wissenschaftlern?

04.12.2009

Hamburg - Ist der Klimawandel eine Weltverschwörung von Wissenschaftlern?

Archiv »
Dürre
Klimawandel

Umfrage: Erderwärmung wichtigstes Problem nach Armut

04.12.2009
Brüssel - Für 47 Prozent der Europäer und 57 Prozent der Deutschen ist der Klimawandel eines der zwei wichtigsten globalen Probleme. Archiv »
Moorjungfrau
Klimagipfel

"Moorjungfrau" demonstriert für Klimaschutz

03.12.2009
Berlin - Mit einer „Moorjungfrau“ vor dem Bundeskanzleramt hat der NABU wenige Tage vor dem Start der Weltklimakonferenz in Kopenhagen (7.–18. Dezember) gegen die halbherzige Klimapolitik der internationalen Staatengemeinschaft protestiert. Archiv »
Greenpeace will mehr Klima-Engagement von Merkel und Obama
Klimapoliitk

Greenpeace will mehr Klima-Engagement von Merkel und Obama

03.12.2009
Hamburg - Greenpeace fordert vom Klimagipfel in Kopenhagen ein Abkommen, das fair, ambitioniert und verbindlich ist. Archiv »
Greenwashing
Klimagipfel

Oxfam und BUND: Erfolg in Kopenhagen noch möglich, aber Industrieländer wollen "Greenwashing"

03.12.2009
Berlin - Die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sehen wenige Tage vor dem Start des Weltklimagipfels in Kopenhagen noch Chancen für einen Erfolg, aber nur, wenn sich vor allem die Industrieländer bei den strittigen Fragen noch bewegen. Archiv »
Klimakonferenz
Klimapolitik

Röttgen fordert klare politische Entscheidungen für Klimakonferenz in Kopenhagen

03.12.2009
Berlin - Vier Tage vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen hat sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) gestern für klare politische Ergebnisse hinsichtlich eines Kioto-Nachfolgeabkommens ausgesprochen. Archiv »
Bundestag
Klimaschutz

Heftige Bundestags-Debatte über Klimaschutz

03.12.2009
Berlin - Im Bundestag ist es am Donnerstag zu heftigen Auseinandersetzungen über die Klimapolitik der Bundesregierung gekommen. Archiv »
China
Klimawandel

In China nichts Neues: Klimaziele enttäuschen

02.12.2009
Peking - Mit viel Fanfaren hat China vor dem Klimagipfel in Kopenhagen seinen «großen Beitrag» im globalen Kampf gegen die Erderwärmung verkündet: Archiv »
Störche können auch in Deutschland überwintern
Zugvögel

Störche können auch in Deutschland überwintern

01.12.2009
Hilpoltstein - Immer mehr Weißstörche überwintern in Deutschland und ziehen nicht in den Süden. Archiv »
Verbrauch fluorierter Treibhausgase gestiegen
Treibhausgase

Verbrauch fluorierter Treibhausgase gestiegen

01.12.2009
Wiesbaden - Der Siegeszug der Klimaanlagen treibt den Verbrauch klimaschädlicher Treibhausgase in die Höhe. Archiv »
Ehlen: Waldbesitzer müssen auf Klimawandel reagieren
Forstwirtschaft

Ehlen: Waldbesitzer müssen auf Klimawandel reagieren

01.12.2009
Hannover - Die Waldbesitzer müssen sich aus Sicht von Niedersachsens Agrarminister Hans-Heinrich Ehlen (CDU) auf die Folgen des Klimawandels einstellen. Archiv »
Treffer: 1850

 Weitere Suchkombinationen zu: Klimawandel

Klimawandel Infektionskrankheiten Tropenkrankheit Klimawandel-Österreich Folgen-Klimawandel Biodiversität Kühe Umfrage-Österreich-Klimawandel Klimawandel-Finanzen Satelliten-gegen-Klimawandel Potsdamer-Institut-für-Klimaforschung