Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Milliardenhilfe für die Entwicklung des ländlichen Raums
Ländlicher Raum

Milliardenhilfe für die Entwicklung des ländlichen Raums

02.02.2010
Brüssel - Gelder aus dem EU-Konjunkturprogramm und Gesundheitscheck der europäischen Landwirtschaft werden umgeschichtet und sollen in die Landwirtschaft, die Umwelt und den Ausbau der Breitbandnetze in ländlichen Gebieten fließen. Archiv »
Schneller Zugang zu Umweltinformationen
Internetportal

Schneller Zugang zu Umweltinformationen

07.01.2010
Dresden - In Sachsen ist der Zugang zu umweltrelevanten Informationen künftig leichter. Umweltminister Frank Kupfer hat das „SachsenPortalU“ im Internet frei geschaltet. Archiv »
Tabakblüte
Tabakanbau

Tabak - Risiko für die Umwelt und Schaden für die Volkswirtschaft

12.12.2009
Heidelberg - Nicht nur der Tabakkonsum verursacht schwere Erkrankungen - auch der Tabakanbau ist mit Risiken verbunden, die Gesundheit und soziale Strukturen, in besonderem Maße aber auch die Umwelt betreffen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Landwirtschaft und Umwelt: Die Diskussion wird rationaler
DLG-Kolloquium

Landwirtschaft und Umwelt: Die Diskussion wird rationaler

11.12.2009
Frankfurt/Main - Sind Landwirtschaft und Umweltschutz unversöhnliche Antagonisten, oder ergeben sich möglicherweise Bereiche eines optimierten Miteinanders? Archiv »
So geht es der Umwelt in Deutschland - das Umweltbundesamt macht Kassensturz
Daten zur Umwelt 2009

So geht es der Umwelt in Deutschland - das Umweltbundesamt macht Kassensturz

03.12.2009
Dessau-Roßlau - Seit einem Vierteljahrhundert berichtet das Umweltbundesamt (UBA) regelmäßig über die Entwicklung des Umweltzustandes in Deutschland. In seiner jüngsten Veröffentlichung „Daten zur Umwelt - Ausgabe 2009“ zieht das Amt eine gemischte Bilanz. Archiv »
Spendenübergabe am Deutschen Geflügeltag 2009: Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt Pflanzversprechen von Berliner Schülerinnen und Schülern
Spendenübergabe

Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt Pflanzversprechen von Berliner Schülerinnen und Schülern

21.11.2009
Berlin - Eine Menge Bäume sind bereits gepflanzt, aber 17.000 fehlen noch: Mit der Spende der deutschen Geflügelwirtschaft kommen Berliner Schülerinnen und Schüler ihrem Pflanzversprechen von 100.000 Bäumen wieder ein Stück näher. Archiv »
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: "In Baden-Württemberg ist der Naturschutz in weiten Bevölkerungsteilen zu einem wachsenden Anliegen geworden"
Naturschutz

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: "In Baden-Württemberg ist der Naturschutz in weiten Bevölkerungsteilen zu einem wachsenden Anliegen geworden"

26.10.2009
Stuttgart - "Die wertvollen Kulturlandschaften Baden-Württembergs sind das Werk vieler Generationen. Sie sind ein wichtiges Vermächtnis unserer Vorfahren, das es zu pflegen und weiterzuentwickeln gilt", sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Freitag (23. Oktober) in Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg). Archiv »
Forscherin
Umweltschutz

Nanotechnik für Mensch und Umwelt - Chancen fördern und Risiken mindern

22.10.2009
Dessau-Roßlau - Nanotechnik gewinnt bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Archiv »
Schwimmender Lernort bundesweit einmaliges Angebot in M-V
Umweltbildung

"Schwimmender Lernort" bundesweit einmaliges Angebot in M-V

22.10.2009
Schwerin - Umweltminister Dr. Till Backhaus besucht am kommenden Montag, dem 26. Oktober das Zentrum für Erlebnispädagogik und Umweltbildung  in Ueckermünde. Archiv »
Fördermittel für Agrarumweltmaßnahmen
Agrarumweltmaßnahmen

Fördermittel für Agrarumweltmaßnahmen werden in M-V zum 16. Oktober ausgezahlt

16.10.2009
Schwerin - Die EU-Prämien zur  Förderung des Ökologischen Landbaus, der Naturschutzgerechten Grünlandnutzung sowie der Ausgleichzulage für die benachteiligten Gebiete werden in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr zum 16. Oktober und damit zum frühest möglichen Zeitpunkt an die Landwirte ausgezahlt. Archiv »
«Naturgewalt Wetter»: BBC-Dokumentation bei Vox
TV-Tipp

«Naturgewalt Wetter»: BBC-Dokumentation bei Vox

09.10.2009
Hamburg - Nach historischen Dokumentationen über den Zweiten Weltkrieg und die deutsche Einheit zeigt Vox an diesem Samstag eine ausführliche Umweltreportage. Archiv »
Tagung in Osnabrück zum Bodenschutz
Schutz des Bodens

Tagung in Osnabrück zum Bodenschutz

25.09.2009
Osnabrück - Der Schutz des Bodens steht von Sonntag an im Mittelpunkt einer internationalen Tagung in Osnabrück. Archiv »
Biokraftstoffe zerstören Golf von Mexiko
Umweltforschung

Biokraftstoffe zerstören Golf von Mexiko

25.09.2009
Pittsburgh/Kiel - Die Entscheidung der USA, in Zukunft stärker auf Biotreibstoffe zu setzen, bedeutet für den Golf von Mexiko unweigerlich die Ausweitung seiner sauerstoffarmen Todeszone. Archiv »
Weniger Fischsterben in Niedersachsens Binnengewässern
Umwelt

Weniger Fischsterben in Niedersachsens Binnengewässern

24.09.2009
Oldenburg - In niedersächsischen Binnengewässern gibt es immer weniger Fischsterbenvorfälle. Archiv »
Der Pilz des Jahres 2010 ist die Schleiereule
Pilze

Der Pilz des Jahres 2010 ist die Schleiereule

20.09.2009
Greifswald - Ein prächtiger, seltener Speisepilz mit dem Volksnamen Schleiereule ist der Pilz des Jahres 2010. Archiv »
Quellwasser
Umwelt

Wasser-Fußabdruck: Deutschland verbraucht drei Mal jährlich den Bodensee

04.08.2009
Frankfurt - Nach einer am Montag veröffentlichten Studie der Umweltstiftung WWF hat Deutschland einen jährlichen Wasser-Fußabdruck von 159,5 Mrd. m³ - das ist mehr als das dreifache Volumen des Bodensees (48 Mrd m³). Archiv »
Vogelschwarm
Umwelt

Ursache für das Finkensterben steht fest

22.07.2009
Berlin - Die Ursache für das seit Anfang Mai 2009 beobachtete massenhafte Sterben von Grünfinken steht fest: Verantwortlich ist der Einzeller „Trichomonas gallinae“, wie Veterinäre nun klinisch bestätigt haben. Archiv »
Pollen von Ricciisporites tuberculatus
Geopaläontologie

Massives Waldsterben vor 200 Millionen Jahren

19.07.2009
Frankfurt/Main - Heftige Vulkanausbrüche am Übergang von Trias zum Jura ließen Wälder auf der nördlichen Halbkugel vorübergehend kollabieren. Archiv »
Sigmar Gabriel
Umwelt- und Energiepolitik

Gabriel reist zu politischen Gesprächen in die Ukraine

08.07.2009
Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel reist heute zu einem zweitägigen Besuch in die Ukraine. Ziel der Reise ist die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Ukraine in den Bereichen Umwelt und Energie. Archiv »
PC-Maus
Umweltportale

Workshop „Umweltgoogle - Landesumweltportale heute und morgen“ für die Umweltverwaltung in Deutschland

23.06.2009
Karlsruhe - Von Mittwoch, 24.06.2009, bis Donnerstag, 25.06.2009, veranstaltet die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zusammen mit dem Forschungszentrum Karlsruhe den Workshop „Umweltgoogle – Landesumweltportale heute und morgen“ für die Umweltbehörden von Bund und Ländern. Archiv »
Kohle
Ressourcenschutz

Drei Länder gemeinsam für mehr Schutz der natürlichen Ressourcen

23.06.2009
Berlin - Die Umweltministerien und -ämter Deutschlands, Österreichs und der Schweiz vertiefen ihre Zusammenarbeit. Archiv »
Bundestag
Umweltrecht

Im Bundestag notiert: Umweltrecht

17.06.2009
Berlin - Die Bundesregierung hat sich zu den Stellungnahmen des Bundesrates hinsichtlich verschiedener gesetzlicher Änderungen zum Umweltrecht geäußert. Archiv »
Modulationsmittel
Konjunkturpaket II

87,2 Mio. Euro zusätzlich für Umweltmaßnahmen im ländlichen Raum

17.06.2009
Schwerin - Das Kabinett hat gestern dem Vorschlag des Landwirtschafts- und Umweltministeriums  zur Verwendung der zusätzlichen Modulationsmittel und der Mittel aus dem Konjunkturpaket II für die Landwirtschaft zugestimmt. Archiv »
Grünland
3. Internationaler Grünlandtag

Grünland ökonomisch und ökologisch von zentraler Bedeutung

17.06.2009
Kyllburgweiler - "Ideen und Initiativen für den ländlichen Raum - Idees et initiatives pour l'espace rural" stand in großen Lettern über dem Eingang zum Infozelt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beim 3. Internationalen Grünlandtag. Archiv »
Biodiversität
Artenvielfalt

19 neue Schutzräume durch Life-Web-Initiative

16.06.2009
Berlin - Durch die Life-Web-Initiative zum Schutz der biologischen Vielfalt konnten bislang gefährdete Lebensräume in 19 Staaten geschützt werden. Archiv »
Treffer: 368

 Weitere Suchkombinationen zu: Umwelt

Bodenschutz Insektenschutzpolitik Breitbandausbau Umweltschutz Naturschutz Bayer-Chef Internetportal Umweltstiftung Klimaschutz Laufzeitverlängerung Biodiversität