Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

UBA fordert Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
Erneuerbare Energien

UBA fordert Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien

16.03.2010
Dessau-Roßlau - Der Präsident des Umweltbundesamt Jochen Flasbarth hat die Energiewirtschaft dazu aufgerufen alle Anstrengungen der Branche darauf auszurichten, bis zur Mitte des Jahrhunderts eine Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Archiv »
Röttgen auf atompolitischer Geisterfahrt. Gorleben-Projekt muss beerdigt werden
Energiepolitik

Röttgen auf atompolitischer Geisterfahrt. Gorleben-Projekt muss beerdigt werden

15.03.2010
Berlin/Hannover - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ankündigung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Gorlebener Salzstock weiter auf eine Eignung als Endlager für Atommüll zu untersuchen, als „reine Zeit- und Geldverschwendung“ bezeichnet. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Röttgen: Wir müssen uns der Verantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle endlich stellen
Atommüll-Endlager

Röttgen: Wir müssen uns der Verantwortung für die Entsorgung radioaktiver Abfälle endlich stellen

15.03.2010
Berlin - Das Moratorium zur Erkundung des Salzstocks Gorleben als Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle wird aufgehoben. Archiv »
Gutachten: Längere Atomlaufzeiten, weniger Kohle
Atomenergie

Gutachten: Längere Atomlaufzeiten, weniger Kohle

13.03.2010
Berlin - Die von Schwarz-Gelb geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke wird von Teilen der kommunalen Energiewirtschaft möglicherweise doch akzeptiert. Archiv »
Umweltministerin Conrad kritisiert Pläne zur Strommengenübertragung: Im Sommer muss Biblis vom Netz
Atomkraft

Umweltministerin Conrad kritisiert Pläne zur Strommengenübertragung: "Im Sommer muss Biblis vom Netz"

02.03.2010
Mainz - Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad kritisiert entschieden die Absicht, Kontingente für die Stromproduktion des 2003 stillgelegten Kernkraftwerkes Stade auf Biblis A zu übertragen. Archiv »
Angela Merkel
AKW-Laufzeiten

Merkel legt sich bei AKW-Laufzeiten nicht fest

01.03.2010
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat abgelehnt, sich auf ein Datum für den kompletten Verzicht auf Kernkraftwerke festzulegen. Archiv »
Koalition ringt um Atom- und Ökostrom
Energiepolitik

Koalition ringt um Atom- und Ökostrom

28.02.2010
Berlin - Der Streit um das Tempo des Atomausstiegs wird für die Union immer mehr zur Zerreißprobe. Archiv »
Bundestag
Energiepolitik

Bundestag streitet über Atom- und Ökoenergie

26.02.2010
Berlin - Vorschläge aus der Union, noch viele Jahre auf Atomkraft zu setzen, sind am Freitag im Bundestag von der Opposition scharf zurückgewiesen worden. Archiv »
Unionsinterne Debatte um Atomausstieg dauert an
Atomenergie

Unionsinterne Debatte um Atomausstieg dauert an

26.02.2010
Berlin - Die unionsinterne Debatte um einen Zeitplan für den Atomausstieg geht auch nach den Koalitionsabsprachen der Parteispitzen von Union und FDP unvermindert weiter. Archiv »
Union: AKW Biblis und Neckarwestheim vorerst am Netz
Energiepolitik

Union: AKW Biblis und Neckarwestheim vorerst am Netz

23.02.2010
Berlin - Die vor der Abschaltung stehenden Atomkraftwerke Biblis A und Neckarwestheim I sollen nach dem Willen der Union vorerst am Netz bleiben. Archiv »
CDU-Spitze rüffelt Röttgens Atompolitik
Energiepolitik

CDU-Spitze rüffelt Röttgens Atompolitik

22.02.2010
Berlin - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat für seinen Vorstoß zu einer maßvollen Verlängerung der Atommeiler- Laufzeiten einen kräftigen Dämpfer der CDU-Spitze bekommen. Archiv »
Seehofer contra Röttgens Atom-Politik
Atom-Politik

Seehofer contra Röttgens Atom-Politik

17.02.2010
Passau - CSU-Chef Horst Seehofer hat sich gegen die Vorstellungen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu einer baldigen Abkehr von der Atomenergie gewandt. Archiv »
Röttgen wegen Atom-Äußerungen weiter in Kritik
Energiepolitik

Röttgen wegen Atom-Äußerungen weiter in Kritik

13.02.2010
Berlin - Für seine Äußerungen zur Atompolitik erntet Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) weiterhin Kritik aus den Reihen der schwarz-gelben Koalition. Archiv »
Umweltbundesamt und DGB: Atomausstieg 2022
Energiepolitik

Umweltbundesamt und DGB: Atomausstieg 2022

11.02.2010
Berlin - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will trotz massiver Schelte aus der schwarz-gelben Koalition an einer möglichst kurzen Laufzeit-Verlängerung für Atommmeiler festhalten.   Archiv »
Umweltministerin Conrad zu Röttgen: Acht Jahre mehr bis zum Atomausstieg sind zu viel
Energiepolitik

Umweltministerin Conrad zu Röttgen: "Acht Jahre mehr bis zum Atomausstieg sind zu viel"

10.02.2010
Mainz - „Auch acht Jahre sind zu viel“, sagt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad (SPD) zu den Aussagen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) über Laufzeitverlängerungen der Atomkraftwerke. Archiv »
Röttgen bringt Industrie und CSU gegen sich auf
Energiepolitik

Röttgen bringt Industrie und CSU gegen sich auf

10.02.2010
Berlin - Trotz der Rückendeckung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) für Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) wird die Kritik an seinem Vorstoß für Öko- statt Atomenergie immer lauter. Archiv »
Merkel hinter Röttgen - Grummeln in CDU bleibt
Energiepolitik

Merkel hinter Röttgen - Grummeln in CDU bleibt

09.02.2010
Berlin - Die Union hat die Auseinandersetzung über den Atom- Vorstoß von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorerst vertagt. Archiv »
DNR: Streit um Ausstieg aus Atomenergie in der Bundes­regierung ist überfällig
Kernenergie

DNR: Streit um Ausstieg aus Atomenergie in der Bundes­regierung ist überfällig

08.02.2010
Bonn - Als überfällig hat heute in Berlin der Deutsche Naturschutzring (DNR) den aktuellen Streit um die Atomenergie in der Bundesregierung bezeichnet. Archiv »
Röttgen weist Schwarz-Gelb in die richtige Richtung
Atomenergie

Röttgen weist Schwarz-Gelb in die richtige Richtung

08.02.2010
Berlin - NABU-Präsident Olaf Tschimpke erklärt zu der Debatte um den Atomausstieg zwischen Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und seinen Kritikern in Union und FDP: Archiv »
Öko-Branche: Röttgen-Kurs läuft auf Atomausstieg hinaus
Energiepolitik

Öko-Branche: Röttgen-Kurs läuft auf Atomausstieg hinaus

07.02.2010
Berlin - Der energiepolitische Kurs von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) macht nach Ansicht der Ökoenergie-Branche eine Laufzeiten-Verlängerung von Atomkraftwerken (AKW) völlig überflüssig. Archiv »
Angela Merkel
Energieforschung

Merkel setzt auf Kernfusion - lobt Wendelstein-Experiment

02.02.2010
Greifswald - Die Kernfusion ist nach Auffassung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein möglicher Schlüssel zur Lösung der künftigen Energieprobleme. Archiv »
Laufzeiten für ältere Atommeiler
Atomenergie

Schröder gegen längere Laufzeiten für ältere Atommeiler

28.01.2010
Erlangen - Die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten längeren Laufzeiten für ältere Kernkraftwerke bedrohen nach Ansicht von Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) die Energiewende in Deutschland. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Atomenergie
Energieversorgung

Alle Atommeiler bleiben zunächst am Netz

24.01.2010
Berlin - Auch die ältesten der noch 17 Atomkraftwerke (AKW) sollen vorerst am Netz bleiben und weiter Strom liefern. Archiv »
Alte Atommeiler
Energiepolitik

Von «Abschalten» alter Atommeiler keine Rede

23.01.2010
Berlin - «Schaltet diese alten Atommeiler ab», rief eine Kernkraft-Gegnerin vor dem Kanzleramt. Archiv »
Atomlaufzeiten
Energiepolitik

FTD: Umweltministerium verhandelt bereits über Atomlaufzeiten

15.01.2010
Hamburg/Berlin - Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat einem Zeitungsbericht zufolge schon Anfang Januar mit ersten Gesprächen mit den Energieversorgern (EVU) zur Verlängerung der Atomlaufzeiten begonnen. Archiv »
Treffer: 365

 Weitere Suchkombinationen zu: Atomenergie

Kernkraft Stromwirtschaft Laufzeit-Atomkraftwerke Atomkraft Greenpeace Michael-Jungclaus Nyheter-Vattenfall Atommausstieg Atomenergie Atomkraftwerk-Krümmel Nuklearsicherheitsstandards