Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Gewässer
Umweltschutz

Einheimische Gewässer von eingeschleppten Arten bedroht

23.11.2012
Gelnhausen / Frankfurt/Main - Verschmutzte Fließgewässer in Deutschland werden häufiger von eingeschleppten Arten besiedelt. Archiv »
Bewässerung
Umweltschutz

Dramatische Folgen durch sinkenden Grundwasserspiegel prognostiziert

20.11.2012
London - Die intensive Landwirtschaft lässt Experten zufolge die Grundwasserspiegel in vielen Regionen sinken - mit bedrohlichen Folgen für die ganze Welt. Archiv »
Natur
TV-Zoologe

Umweltschützer Horst Stern wird 90

24.10.2012
Passau - Er war ein unermüdlicher Kämpfer für die Natur und die Tierwelt. Archiv »
Nachhaltigkeit
Generationenwechsel

Jüngere Generation legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz

12.10.2012
Hamburg - Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die jüngere Generation eine bedeutende Rolle. Archiv »
Biogasanlage
Erneuerbare Energien

Biogasanlagen müssen auf die Umwelt Rücksicht nehmen

28.08.2012
Bad Oldesloe - Der Betrieb von Biogasanlagen soll nach dem Willen von Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) umweltschonender ablaufen. Archiv »
Pestizide
Artensterben

Hohe Pestizidbelastung in Ackerteichen der Uckermark

17.08.2012
Prenzlau / Potsdam - Im Norden und Osten Brandenburgs sind nach Angaben von Umweltschützern Ackerteiche teilweise hochgradig mit Pestiziden belastet. Archiv »
Falter
Woche der Umwelt

Grünes Wachstum - Regierungsberater fordern radikale Reformen

05.06.2012
Berlin - Peter Altmaier erinnert sich noch genau an die schwarzen, giftigen Ablagerungen am Ufer der Saar. «Eine dunkle, stinkende Brühe war das in den sechziger Jahren», berichtet der CDU-Bundesumweltminister (53) aus seiner Kindheit. Archiv »
Umweltschutz
Agrarministerkonferenz 2012

EU-Agrarfinanzierung soll Umweltschutz stärken

27.04.2012
Berlin/Luxemburg - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) macht sich für ein neues Modell zur Verankerung des Umweltschutzes in der künftigen EU-Agrarfinanzierung stark. Archiv »
Rotbuche
Umweltschutz

Greenpeace: Bayern vernichtet alten Buchenwald

23.02.2012
München - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den Bayerischen Forstbetrieben vorgeworfen, alte Buchenwälder in Bayern systematisch auszubeuten und zu vernichten. Archiv »
Natur
Wettbewerb

Naturschutzpreis 2012 in Brandenburg ausgelobt

21.02.2012
Potsdam - Brandenburger, die sich mit besonderem Einsatz für den Erhalt der natürlichen Umwelt verdient gemacht haben, können noch bis Ende März für den Naturschutzpreis 2012 vorgeschlagen werden. Archiv »
Sonnenuntergang
Entwicklungshilfe

Deutschland hilft beim Klimaschutz in Westafrika

11.02.2012
Berlin - Der Klimawandel stellt Bauern und andere Landnutzer vor immer größere Herausforderungen. Archiv »
Wald
Naturschutz

Größter Bannwald von Baden-Württemberg im Kreis Sigmaringen

11.02.2012
Stuttgart - Das baden-württembergische Agrarministerium hat am Donnerstag in Ostrach-Burgweiler (Kreis Sigmaringen) den größten Bannwald des Landes ausgewiesen. Archiv »
Wiese
Vogelschutz

EU spannt Schutzschirm für Wiesenvögel im Nordwesten

09.02.2012
Moormerland - Niedersachsen startet das bisher größte deutsche Schutzprojekt für Wiesenvögel. Archiv »
Quelle
Umweltschutz

Vorschlag für besseren Gewässerschutz

02.02.2012
Brüssel - Die Verbesserung der Wasserqualität in der EU könnte durch neue Formen der chemischen Verschmutzung in Frage gestellt werden. Archiv »
Bauernhof
Landwirtschaftsberatung

Niedersachsen fördert Beratung zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes

02.02.2012
Hannover - Niedersachsen geht in der Beratungsförderung neue Wege. Archiv »
biologische Landwirtschft
Umweltschutz

Nordrhein-Westfalen soll ökologischer Vorreiter werden

01.02.2012
Düsseldorf - Umweltminister Johannes Remmel will Nordrhein-Westfalen zum ökologischen Vorreiter in Deutschland machen. Archiv »
Blüte
Tag des Ökolandbaus

Agrarpolitik soll die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft sicherstellen

31.01.2012
Berlin - Zum Abschluss der Grünen Woche diskutierte die Bio-Branche am Tag des Ökologischen Landbaus mit der Politik darüber, ob die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) ihren eigenen Ansprüchen genügt. Archiv »
Gülleverordnung
Düngeverordnung

Sperrfrist für Gülle endet heute - dennoch vorerst keine Ausbringung erlaubt

31.01.2012
Schwerin - Am 31. Januar endet die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Nährstoffgehalten an Stickstoff und Phosphat. Archiv »
Wasserfall
Umwelt

Management der Ressource Wasser

31.01.2012
Darmstadt - Das Ackerbaujahr 2011 veranschaulichte die große Bedeutung des Faktors Wasser in dem sensiblen Gefüge von Wachstum und Ertrag: Menge, Zeitpunkt und räumliche Verteilung entsprachen dabei nicht den Erwartungen der Landwirtschaft. Archiv »
Maisfeld
Gentechnik

Wissenschaftler halten Bt-Mais für sicher

27.01.2012
Berlin - Wissenschaftler zogen auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche in Berlin am 24.1. ein eindeutiges Resümee: Der gentechnisch veränderte Bt-Mais ist so sicher wie herkömmlicher Mais. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Buchenwald
Deutscher Wald

Umweltverbände fordern Einschlagstopp für alte Buchenwälder

22.01.2012
Berlin - Aus Anlass der Grünen Woche fordern BUND, NABU, Forum Umwelt und Entwicklung und Greenpeace einen sofortigen Einschlagstopp für alte Laubwälder in öffentlichem Besitz. Archiv »
Klatschmohn
Agrarsubventionen

Bioland fordert neue Agrarpolitik

19.01.2012
Berlin / Mainz - Bioland hat gestern Bundesagrarministerin Ilse Aigner und die Minister der Bundesländer aufgefordert, die anstehende Reform der europäischen Agrarpolitik für einen echten Politikwechsel zu nutzen. Archiv »
Grünland
Grünland

Zunehmender Maisanbau lässt Grünlandflächen schrumpfen

17.01.2012
Berlin - Der massiv gestiegene Maisanbau etwa für die Energiegewinnung in Biogasanlagen hat die Grünlandflächen in Deutschland drastisch sinken lassen.   Archiv »  Kommentare ( 1 )
Kulturlandpflege
Umweltschutz

Landwirtschaft ist auch Pflege der Kulturlandschaft

16.01.2012
Hannover - Artenschutz, Pflege der Kulturlandschaft und landwirtschaftliche Nutzung sind für die Stiftung Kulturlandpflege keine unüberwindbaren Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand. Archiv »
Bio-Getreide
EU-Öko-Pläne

Bauernpräsident kritisiert EU-Öko-Pläne

13.12.2011
Hannover - Bauernpräsident Gerd Sonnleitner hat kritisiert, dass den Landwirten immer weniger Fläche zur Erzeugung von Lebensmitteln bleibt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Treffer: 739

 Weitere Suchkombinationen zu: Umweltschutz

Privatlotterie Umweltpolitik Agrarflächen Astrid-Klug Hochwasser Umweltbildung Grüne-Woche GAP Ärmere-Umweltschutz Fischzucht-in-Aquakulturen Agrarförderung