Montag, 27.03.2023 | 19:43:10
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.02.2023 | 11:25 | Bodenmarkt 

Agrarflächenpreise erreichen 2021 Höchststand in MV

Schwerin - Die Preise für landwirtschaftliche Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern waren 2021 mit durchschnittlich 22.304 Euro je Hektar so hoch wie nie.

Bodenpreise Mecklenburg-Vorpommern
(c) proplanta
Das geht aus einer Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes vom Dienstag hervor. 2020 hatte demnach ein Hektar Agrarfläche noch 21.237 Euro im Landesdurchschnitt gekostet. 2019 waren es 21.649 Euro gewesen, 2010 noch 9.228 Euro. 2015 überschritten die durchschnittlichen Verkaufspreise in MV erstmals die Marke von 20.000 Euro je Hektar.

Im Jahr 2021 zählten die Statistiker den Angaben zufolge 961 Transaktionen, 6.062 Hektar wechselten dabei die Eigentümer. Die Preise variieren in den einzelnen Regionen und hängen auch von der Bodenqualität ab. In Nordwestmecklenburg mit vielerorts sehr fruchtbaren Böden wurden 2021 die höchsten Durchschnittspreise mit 29.136 Euro je Hektar erzielt.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus will keine Solarparks auf guten Agrarflächen

 Pachtpreise in der EU: Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Ländern?

 Mecklenburg-Vorpommern startet Agrarstrukturerhebung: 3.500 Betriebe werden befragt

 Sachsen-Anhalt: Weniger landwirtschaftliche Grundstücke in 2021 verkauft

 Klare Regeln sollen dem Windkraft-Ausbau in MV den Weg freimachen

  Kommentierte Artikel

 Teilflächenspezifische Düngung muss stärker in die Praxis

 Putenhaltung: Kritik an Özdemirs Eckpunktepapier reißt nicht ab

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft