Mittwoch, 29.11.2023 | 12:32:43
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2023 | 11:40 | Verbraucherpreise 

Bundesbank-Präsident Nagel: Inflation immer noch zu hoch!

Frankfurt/Main - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel legt sich in der Frage nach dem Zinsgipfel auch nach der zehnten EZB-Zinserhöhung in Folge nicht fest. «War es das jetzt mit den Leitzinsanstiegen?

Inflationsrate
Haben die Zinsen im Euroraum ihren Gipfel erreicht? Deutschlands oberster Währungshüter will sich noch nicht festlegen. Entscheidend sei, dass die Teuerungsrate möglichst bald zurückgehe. (c) proplanta
Haben wir die Hochebene erreicht? Das lässt sich noch nicht klar absehen», sagte Nagel laut Redetext am Donnerstag beim Verbandstag der Sparda-Banken in Frankfurt.

«Noch immer ist die Inflationsrate zu hoch. Und noch immer zeigen die Prognosen nur einen langsamen Rückgang hin zum Zielwert von zwei Prozent.» Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt diesen Wert mittelfristig für den Euroraum an. Im August lagen die Verbraucherpreise im Währungsraum um 5,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel betrug 5,3 Prozent.

«Die Leitzinsen werden ausreichend lange auf einem ausreichend hohen Niveau liegen müssen», sagte Nagel. «Was das genau bedeutet, lässt sich jetzt noch nicht sagen: Das hängt von den Daten ab. Klar ist aber das Ziel: Dass die Inflationsrate möglichst bald auf zwei Prozent sinkt.»

Der EZB-Rat, dem Nagel angehört, hatte in der vergangenen Woche den Leitzins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der EZB besorgen können, um weitere 0,25 Punkte auf 4,5 Prozent angehoben. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, hat mit nun 4,0 Prozent das höchste Niveau seit Bestehen der Währungsunion 1999 erreicht.

Höhere Zinsen verteuern Kredite, was die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken kann. Allerdings sind teurere Kredite zugleich eine Last für die ohnehin schwächelnde Wirtschaft.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation auf Rückzug

 CDU fordert weiter abgesenkte Mehrwertsteuer für Gastrobranche

 Zunächst kein weiterer kräftiger Inflationsrückgang

 Wachsende finanzielle Zuversicht - Wird trotzdem an Weihnachten gespart?

 Inflation in der Eurozone fällt unter drei Prozent

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung

 BUND-Landesversammlung fordert Aus für Glyphosat in Deutschland