Donnerstag, 30.11.2023 | 05:27:45
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2023 | 09:28 | Climmar-Index 

Landmaschinenhandel: Abflauende Geschäfte bremsen das Umsatzwachstum

Hannover - Die Mitgliedsunternehmen des europäischen Verbandes der Agrarmaschinenhändler (Climmar) setzen ihr Umsatzwachstum in der Summe zwar auch in diesem Jahr fort, die Geschäfte dürften aber zuletzt abgeflaut sein.

Landmaschinenhandel
Der sogenannte Climmar-Index bleibt zwar auch im zweiten Halbjahr 2023 noch positiv, sinkt aber auf den niedrigsten Wert seit der zweiten Jahreshälfte 2016. (c) proplanta
Das zeigen die jüngsten Werte des sogenannten Climmar-Indexes, die Verbandspräsident Roberto Rinaldin auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt hat. Demnach ergab sich auf einer Skala, die von minus drei für eine schlechte Umsatzsituation bis plus drei für eine besonders gute geht, im ersten Halbjahr 2023 ein Wert von plus 0,47.

Für das zweite Halbjahr 2023 wurde ein Wert von plus 0,16 ermittelt. Das ist so wenig wie seit dem zweiten Halbjahr 2016 nicht mehr. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 war noch ein Wert von plus 1,65 erreicht worden. Als Grund für das schwächelnde Umsatzwachstum nannte Rinaldin den rückläufigen Maschinenabsatz in mehreren Ländern. Die Entwicklung des Werkstatt- beziehungsweise Ersatzteilumsatzes verlaufe dagegen weitgehend auf gleichem und hohem Niveau. Ein weiterer Aspekt sei der zunehmende Bestand an Neumaschinen.

In Corona-Zeiten habe es Probleme gegeben, überhaupt Maschinen zu bekommen, berichtete der Verband. So hätten viele Händler mehr als üblich bestellt. Mittlerweile seien die Geräte verfügbar und würden auf die Höfe der Händler gestellt. Gleichzeitig sei aber die Kundennachfrage aufgrund der wirtschaftlichen Lage gesunken. Dies und die steigenden Zinsbelastungen seien ein Pulverfass für die Händler in ganz Europa, so Rinaldin. An der Befragung zum Index nehmen laut Angaben des Verbandes im April und Mai 2023 Agrarmaschinenhändler aus elf europäischen Ländern, darunter Deutschland, teil. In die Indexermittlung fließen die Rückmeldungen zum Umsatz und zu den diesbezüglichen Zukunftserwartungen ein.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Europäische Landtechnik bleibt Innovations- und Wachstumstreiber für die globale Landwirtschaft

 Messe Agritechnica zeigt sich zufrieden mit Start

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 Deere & Company glänzt mit deutlich höherem Gewinn

  Kommentierte Artikel

 Ab 2024 weniger Kraftfutter für Naturland-Biokühe

 Gutachter zu Ahr-Flut: Grundlegende Sachen waren nicht geregelt

 Weltklima belastet die Klimakonferenz

 Grüne sehen CO2-Speicherung als Mittel im Kampf gegen Erderwärmung

 Höhere Prämien für Ökolandbau

 Ministerium untersagt Rindertransporte in 17 EU-Drittstaaten

 Kanzler-Tanne kommt wieder aus Brandenburg

 Keine Mehrheit im EU-Parlament für weniger Pestizideinsatz

 Deutschlandweit erste kommunale Moorschutzstrategie in Greifswald

 UNEP-Chefin warnt vor immer schnellerer Erderwärmung