Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.03.2013 | 13:34 | Freihandel 

Mehr Engagement von Obama beim Freihandelsabkommen gefordert

Hamburg/Berlin - Der ehemalige Weltbankchef Robert Zoellick hat von der Regierung von US-Präsident Barack Obama mehr Unterstützung für ein Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA gefordert.

Freihandelsabkommen
(c) proplanta
«Ein wichtiges Signal wird die Bestellung des neuen US-Handelsvertreters sein», sagte Zoellick dem Hamburger Nachrichten-Magazin «Der Spiegel». «Obama hat die Wahl zwischen Kandidaten, die zum Intellektualisieren neigen - und anderen, die darauf aus sind, einen Deal abzuschließen. Wir brauchen solche entschlossenen Leute. Und die wiederum brauchen die Unterstützung des Präsidenten.»

Zoellick, früher auch als US-Handelsbeauftragter tätig, nannte die Landwirtschaftspolitik das zentrale Problem der anstehenden Verhandlungen. «US-Bauernvertreter haben mir berichtet, wie frustriert sie über die Europäer sind.» Ein transatlantisches Freihandelsabkommen müsse den Zugang zum europäischen Agrarmarkt erleichtern, wolle man die Unterstützung der amerikanischen Bauern gewinnen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ratifizierung von CETA - Paris spielt auf Zeit

 Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland jetzt in Kraft

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

 Freihandelsabkommen zwischen EU und Neuseeland tritt im Mai in Kraft

 Frankreichs Senat stimmt gegen CETA

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?