Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.04.2011 | 13:27 | Agrarmärkte 

WASDE-Bericht des USDA: Terminbörsen reagierten unterschiedlich

Mannheim - Am Freitag nachmittag wurde der monatliche WASDE-Bericht (World Agricultural Supply an Demand Estimates) des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA zu den weltweiten Versorgungsbilanzen von Getreide und Mais veröffentlicht.

WASDE-Bericht
(c) Patrizier-Design - fotolia.com
Er brachte - zur Überraschung des Marktes - kaum Veränderungen gegenüber dem Vormonat und steht vor allem mit der unveränderten Einschätzung der Maisendbestände in den USA zum 31.08.2011 im Widerspruch zu einem erst vor einer Woche veröffentlichten Report.

Demnach schätzt der WASDE-Bericht die US-Maisbestände zum Ende der Saison 2010/11 unverändert auf 17,15 Mio. t, während das Ressort vor einer Woche noch von einem Abfall auf unter 13 Mio. t gesprochen hat. Wie auch immer: Beide Zahlen entsprechen einem 15-Jahres-Tief und einer Ratio von Endlagern zu Verbrauch deutlich unter 10%. Die Maisnotierung an der Chicagoer CBOT reagierte am Freitag und Montagmorgen mit Anstiegen auf weitere Allzeit-Höchststände. Die US-Maiskurse wurden weiters von einem schwachen US-Dollar und steigenden Rohölpreisen gestützt.
 
Das Landwirtschaftsministerium in Washington geht in seinem Report von einem etwas größeren Maisbedarf für die Ethanolproduktion und einem leicht reduzierten  für die Verfütterung aus. Auch die globale Maisbilanz schätzte man mit einer nur leichten Korrektur der Endlager um 700.000 t nach unten auf 122,4 Mio. t sehr konservativ. Die Terminnotierungen für Mais müssten somit noch weiter steigen, um die Nachfrage so rationieren zu können, dass sie vom Angebot gedeckt werden kann, verlautete es bei Analysten. Die Maiskurse sind mittlerweile auch schon auf ein seit zehn Jahren nicht mehr gesehenes Verhältnis in Richtung der Weizennotierungen gestiegen, sodass schön langsam Weizen für den Einsatz in der Futtermittelherstellung immer interessanter wird und die Zeichen hier auf zunehmenden Verbrauch stehen.

 
Steigender Weizenverbrauch als Reaktion auf hohen Maispreis pusht Weizennotierungen 
 
Dies zog als Folge des neuen WASDE-Berichts auch die Futures für den auch als Futterweizen geeigneten Soft Red Winter an der CBOT in die Höhe. Zudem lösten Händler wegen der steigenden Aussichten für den Soft Red Winter Spreads von Long-Positionen des zuvor wegen der Trockenheit in den Plains ebenfalls verteuerten höherwertigen Brotweizens Hard Red Winter an der Kansas City Board of Trade (KCBT) gegen Short-Positionen an der CBOT bei Soft Red Winter auf. 
 
An der weltweiten Weizenbilanz für 2010/11 nahm das USDA eine leichte Korrektur der Endbestände nach oben um 900.000 t auf 182,83 Mio. t vor. Demnach soll der Verbrauch von Weizen für Saatgut, als Nahrungsmittel und zur industriellen Verwendung leicht um 0,8 Mio. t zurückgehen. Dagegen soll der Welthandel mit Weizen gegenüber der März-Prognose mit 122,7 Mio. t um 1 Mio. t höher ausfallen. Vor allem die Türkei, Marokko, Indonesien, Jemen, Ägypten und Peru dürfen mehr importieren,  wobei die EU und Australien Zuwächse ihrer Exporte um jeweils 1 Mio. t - bei der EU auf 22 Mio. t - erfahren dürften. 

 
Euronext Paris: Weizenfutures macht Rallye an der CBOT nicht mit 
 
Der europäische Weizenfutures an der Euronext in Paris hängte sich unter anderem wegen des starken Eurokurses nicht an die Rallye in Chicago an, und schloss am Freitag für den Liefertermin Mai mit einem Verlust von EUR 2,50 bei EUR 247,25 pro t moderat im Minus. Auch der für die Ernte 2011 relevante November-Weizenfutures gab nach - und zwar um EUR 3,50 auf EUR 215,- pro t. Am Vormittag des Montags drehten beide wieder leicht ins Plus. Der Pariser Maisfutures an der Euronext folgte dagegen sowohl am Freitag als auch Montag vormittags dem Aufwärtstrend in Chicago. 

 
Trotz des bearishen WASDE-Reports Sojakomplex und Euronext-Raps im Plus

Trotz eines eher bearishen WASDE-Reports zum Sojakomplex mit nach oben geschätzten Ernten in Südamerika und einer global sich verbessernden Sojabilanz mit um rund 2 Mio. t auf knapp 61 Mio. t höher geschätzten Endbeständen reagierten der Sojakomplex an der CBOT und der Rapsfutures an der Euronext darauf mit weiteren Kursgewinnen. Dazu trugen externe Faktoren wie ein schwacher US-Dollar und teures Rohöl genauso bei wie die Auflösung von Spreads zwischen Long-Positionen beim Mais und Short-Positionen bei Soja. Fonds kauften fleißig Sojatitel ein. (BMLFUW/AIZ)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vorderer Matif-Weizenpreis rutscht unter wichtige 200 Euro-Marke

 China: Ausgaben für Agrarimporte 2023 gesunken

 Keine Erholung bei Rapspreisen zum Jahreswechsel

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken