Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.10.2022 | 04:13 | Energieverbrauch 

Energieversorger ruft zum Energiesparen auf

Hannover - Der hannoversche Regionalversorger Enercity hat Haushalte und Industrie aufgerufen, in Vorbereitung des Winters mehr Energie einzusparen.

Energiebedarf
Enercity appelliert: Mehr Energie sparen - Gute Halbjahreszahlen. (c) Eisenhans - fotolia.com
Bis zum September seien die Verbräuche relativ hoch gewesen, sagte Vorstandschefin Susanna Zapreva am Mittwoch. «Uns macht es große Sorgen, dass Hannover nicht im Plan liegt.»

Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines gebe es nun zudem ziemliche Gewissheit, dass die nach Europa gelieferten russischen Gasmengen sehr gering oder ganz weg bleiben dürften. Auch deshalb müsse man «noch mehr Energie sparen, damit wir gut durch den Winter kommen».

Die Geschäftsentwicklung bei Enercity - einem der größten kommunalen Versorger in Deutschland - verlief im ersten Halbjahr 2022 ungeachtet der Schocks an den Energiemärkten durch den Ukraine-Krieg solide. «Uns gelang es weiterhin, Kunden zu gewinnen», berichtete Zapreva.

Die gehandelten Strom- und Gasmengen gingen zurück, der Umsatz zog jedoch auf mehr als das Doppelte an (knapp 4,3 Milliarden Euro) und das Betriebsergebnis um rund ein Drittel auf etwa 132 Millionen Euro. Ein wesentlicher Faktor waren die generellen Preiszuwächse am Markt

Vorstandsmitglied Marc Hansmann sprach von erfreulichen Zahlen. «Aber gleichzeitig müssen wir sagen: Die Risiken in der Energiewelt sind deutlich gestiegen.» Seit einigen Wochen werde das Enercity-Gaskraftwerk im Stadtteil Linden wieder mehr genutzt.

Es war wegen der politischen Vorgaben zur Reservierung von Erdgas für Heiz- und Industriezwecke im Sommer stark heruntergefahren worden. «Es läuft rund um die Uhr», sagte Hansmann. Grund sei, dass auch fossile Anlagen aufgrund des Ausfalls französischer Atomkraftwerke zur Netzstabilisierung benötigt werden.

Enercity will die erneuerbaren Energien weiter ausbauen. Als Ersatz für die Stilllegung des zweiten Blocks im Kohlekraftwerk Stöcken ab 2024 sollen Geothermie, große Wärmepumpen und Müllverbrennung zum Einsatz kommen.

Auch aus Biomasse und Klärschlamm soll Wärme gewonnen werden. Außerdem gibt es Solarprojekte wie ein 100-Megawatt-Vorhaben in Zethau (Sachsen) und einen 45-Megawatt-Windpark im Kreis Minden-Lübbecke (NRW), dessen Bau noch im Oktober starten soll. In der Stromerzeugung liegt der Anteil regenerativer Träger bei Enercity derzeit bei knapp 38 Prozent, in der Wärmeversorgung bei 19 Prozent.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

 Scholz setzt im Europawahlkampf auf seinen Kurs der Besonnenheit

 Wärmepumpen-Installation: Heizungsbauer rechnen mit starkem Rückgang

 Union für EU-Importverbot für Agrarprodukte aus Russland

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung