Hamburg - Die Menschen in Hamburg müssen sich angesichts der Gaskrise und explodierender Energiepreise auf spürbare Unannehmlichkeiten einstellen.
mehr »
Berlin - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, fürchtet einen Totalausfall russischer Gaslieferungen - und appelliert an die Bevölkerung, Energie zu sparen.
mehr »
Dortmund - Die Wirtschaftsminister der Bundesländer haben nach ihrer Frühjahrskonferenz an Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger appelliert, angesichts der im Winter drohenden Engpässe Gas einzusparen.
mehr »
Frankfurt - Die Verbraucherzentrale Hessen hat angesichts der stark steigenden Preise für Strom und Gas ein gesetzliches Verbot von Energiesperren gefordert.
mehr »
München - Bei einem Stopp russischer Gaslieferungen im kommenden Halbjahr würde Deutschlands Wirtschaftsleistung nach einer Studie des Prognos-Instituts um 12,7 Prozent einbrechen.
mehr »
Berlin - Nach Mineralöl ist Erdgas in Deutschland der zweitwichtigste Energieträger. Das brennbare, natürliche Gasgemisch lagert unterirdisch und kommt häufig zusammen mit Erdöl vor, da beide auf ähnliche Weise entstehen.
mehr »
Kiew / Moskau / Brüssel - Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine klettern die Preise für Lebensmittel und Sprit - und nun wird auch noch das Gas sehr knapp.
mehr »
Berlin - Seit einigen Tagen pumpt Russland deutlich weniger Gas nach Deutschland - die Gasversorgungslage blieb auch zum Wochenbeginn laut Bundesnetzagentur «angespannt».
mehr »
Den Haag - Angesichts des Gaslieferstopps aus Russland kurbeln die Niederlande die Produktion der Kohlekraftwerke erneut an. Das Land befinde sich in der ersten Phase einer Gaskrise, warnte Energieminister Rob Jetten am Montag in Den Haag.
mehr »
Berlin - Kohlekraftwerke können zur Senkung des Gasverbrauchs in Deutschland nach Angaben der Energiewirtschaft zügig wieder hochgefahren werden.
mehr »
Berlin - Die FDP will angesichts der Energiekrise das Verbot der Erdgasförderung in Deutschland durch das sogenannte Fracking auf den Prüfstand stellen.
mehr »
Berlin - Mit umfangreichen Maßnahmen will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Gasverbrauch in Deutschland senken und auf die Drosselung russischer Lieferungen reagieren.
mehr »
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, schaut mit großer Sorge auf den «schrittweisen Gaslieferstopp» Russlands.
mehr »
Berlin - Russland hat seine Gaslieferungen gedrosselt - und in Deutschland wird immer heftiger über die Folgen eines möglichen Mangels debattiert.
mehr »
Stuttgart - FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke kann sich angesichts hoher Energiepreise vorstellen, in Deutschland Erdgas durch die Fracking-Technologie zu gewinnen.
mehr »
Madrid - Spanien hat, was Deutschland derzeit schmerzlich fehlt: Flüssiggas-Terminals und die dazugehörigen Speicher. Und zwar gleich sechs davon, das entspricht etwa 25 Prozent der gesamten europäischen Kapazitäten in diesem Bereich.
mehr »
Berlin - Mit Anzeigen in Bahnhöfen, sozialen Netzwerken oder anderswo im Internet will Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Menschen zum Energiesparen bewegen.
mehr »
Hannover - Als Alternative zu konventionellem Erdgas dringt der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) in Niedersachsen und Bremen auf eine stärkere Nutzung von Biogas.
mehr »
Kopenhagen / Moskau - Der russische Staatskonzern Gazprom wird den dänischen Versorger Ørsted sowie Shell Energy Europe von diesem Mittwoch an nicht mehr mit Gas beliefern. Auch Deutschland ist betroffen.
mehr »
Hannover/Frankfurt - Eine höhere Energieeffizienz und mehr Energiesparen sind nach Auffassung der deutschen Elektro- und Digitalindustrie mindestens ebenso wichtig wie der Ausbau des Ökostromnetzes.
Archiv »