Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.12.2010 | 07:08 | Erneuerbare Energien 

DIW-Studie: Erneuerbare Energien stärken Wachstum

Berlin - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland wird nach eine Studie den Konsum und das Wirtschaftswachstum insgesamt stärken.

Erneuerbare Energie
Eine Modellrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) kommt für das Jahr 2030 auf eine Wirtschaftsleistung, die drei Prozent über dem ohne jeglichen Ausbau erreichten Niveau liegt. Beim Konsum werde das Plus bei 3,5 Prozent liegen. Die Berechnung fußt auf der Annahme, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Verbrauch auf 32 Prozent steigt, so wie es das Szenario des Bundesumweltministeriums vorsieht. 2009 lag der Anteil bei 10,1 Prozent.

In die Modellrechnung einbezogen wurden positive wie negative Effekte. So gehen etwa von Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien Wachstumsimpulse aus. Dagegen wirken sich zum Beispiel höhere Energiekosten durch teurere Produktion und staatliche Förderung sowie sinkende Investitionen in konventionelle Kraftwerke negativ aus. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Konjunktur kommt nicht in Schwung

 Schwarz zur Wirtschaftslage: Bild nicht schwärzer malen als es ist

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Institute sehen großen zusätzlichen Investitionsbedarf in Deutschland

 Wirtschaftswachstum 2024 für Deutschland gering

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?