Donnerstag, 23.03.2023 | 15:25:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.12.2020 | 16:39 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Achtung Brandgefahr: Zulassung der Kartoffelmittel ARGOS und 1,4SIGHT ruht!

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 4. Dezember 2020 das Ruhen der Zulassungen für folgende Pflanzenschutzmittel angeordnet:

Kartoffel Keimtriebe
(c) proplanta
ARGOS, Wirkstoff: Orangenöl, zugelassen seit 29. Oktober 2020 und

1,4SIGHT, Wirkstoff: 1,4-Dimethylnaphthalin, zugelassen seit 16. März 2018

Die Anordnungen gelten mit sofortiger Wirkung. Damit dürfen die genannten Pflanzenschutzmittel ab dem 4. Dezember 2020 nicht mehr in Verkehr gebracht und nicht mehr angewendet werden. Das gilt auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.

Hintergrund

Beide oben genannten Pflanzenschutzmittel sind als Wachstumsregler in der Anwendung zur Keimhemmung an Kartoffeln durch heiß- oder kaltnebeln zugelassen.

Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern kam es zu Großbränden in Kartoffellägern. Die Lagerhallen brannten vollständig aus und es entstanden millionenschwere Sachschäden. Brandursache war nach den bisherigen Erkenntnissen jeweils die Heißvernebelung eines der genannten Pflanzenschutzmittel mit möglicherweise hierfür nicht geeigneten Geräten.

Die Zulassungen ruhen, um weitere Brände und damit insbesondere eine mögliche Gefahr für Anwender, Anwohner und weitere Personen abzuwenden. Das Ruhen wird erst wieder aufgehoben, wenn nach weiterer Aufklärung des Sachverhaltes erwiesen ist, dass eine sichere Anwendung der Pflanzenschutzmittel, ggf. nach Anpassung der Zulassungsbedingungen, möglich ist.

Heißvernebelungsgeräte, die für inzwischen nicht mehr zugelassene Pflanzenschutzmittel geeignet waren und daher eventuell bereits in den Betrieben vorhanden sind, könnten ungeeignet für die Anwendung sein.

Das BVL prüft derzeit den Sachverhalt, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit der notwendigen Geräte und ob die Informationen auf dem Etikett und in der Gebrauchsanweisung ausreichend sind.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 04.12.2020)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winterraps: Auf Stängelschädlinge und Rapsglanzkäfer achten

 Weitere Notfallzulassungen gegen Drahtwürmer in Kartoffeln

 Winterraps: Fungizideinsatz im Frühjahr sinnvoll?

 Pflanzguterzeugung von Kartoffeln durch Notfallzulassung abgesichert

 Landesspezifische Vorgabe zum Einsatz abdriftmindernder Applikationstechnik beachten

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen