Berlin - Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung gut aus. Mit 10,9 Millionen Tonnen Kartoffeln ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr und etwa ein Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt.
mehr »
Hannover - Die vorwiegend festkochende und frühreifende Marabel, die fest kochende und in Norddeutschland besonders begehrte Linda, die langgestreckte, seit 1935 angebaute Sieglinde oder die rotschalige Laura: Auf Niedersachsens Feldern ist die Haupternte der Kartoffeln im vollen Gang.
mehr »
Hannover - Bereits seit mehr als 50 Jahren geben wir Beschreibende Sortenlisten mit wertvollen Informationen für Anbau, Beratung, Handel, Verbraucherinnen und Verbraucher heraus.
mehr »
Hannover - Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen.
mehr »
Karlsruhe - „Drahtwürmer sind - bedingt auch durch den Klimawandel (Einwanderung wärmeliebender Arten) - sowohl auf ökologisch als auch auf konventionell bewirtschafteten Kartoffelflächen, weiter auf dem Vormarsch."
Archiv »
Karlsruhe - SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) ist zur Bekämpfung von Drahtwürmern in Kartoffel (Speise-, Veredelungs- und Pflanzkartoffel) auf Starkbefallsflächen ab dem 8. März bis zum 6. Juli 2023 befristet für 120 Tage zugelassen.
Archiv »
Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat ATTRACAP (Wirkstoff: Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III) zugelassen und heute einen Änderungsbescheid dazu übermittelt.
Archiv »
Gembloux - Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) hat ihre Mitglieder in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden angesichts der attraktiven Kontraktpreise für Verarbeitungskartoffeln vor einer übermäßigen Anbauausweitung für die kommende Ernte gewarnt.
Archiv »
Düsseldorf - Der trockene, heiße Sommer hat den Landwirten in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr eine vergleichsweise schlechte Kartoffelernte gebracht.
Archiv »