Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.10.2013 | 11:09 | Rapsmarkt 

Höhere Umsätze mit Raps am Kassamarkt

Mannheim/Paris/Chicago - Die Rapspreise im deutschen Großhandel haben sich in dieser Woche aus Sicht der Landwirte freundlich entwickelt.

Aktuelle Rapspreise
(c) proplanta
Die Mannheimer Produktenbörse wies am Montag (7.10) für Ware zur Lieferung im Oktober ein Preisband von 371 Euro/t bis 373 Euro/t aus; das waren am oberen und unteren Ende jeweils 2 Euro/t mehr als in der Vorwoche.

Die Börse begründete das Plus mit der Nachricht, dass die EU-Strafzölle auf Biodiesel aus Argentinien und Indonesien angehoben werden dürften. Die Umsätze hätten angezogen, hieß es. An der Hamburger Getreidebörse verteuerte sich die Tonne der schwarzen Ölfrucht zur Lieferung im Oktober am Dienstag im Vergleich zur Vorwoche um 1 Euro auf 362 Euro.

Die Bayerischen Warenbörse in München notierte Raps zur prompten Lieferung am Mittwoch für 375 Euro/t bis 376 Euro/t, nach 368 Euro/t sieben Tage zuvor. Fester entwickelten sich auch die Futureskurse für Raps an der Terminbörse Matif in Paris: Der Novembertermin wechselte dort am Freitag gegen 10:50 Uhr für 375,50 Euro/t den Besitzer; das war ein Plus von 2 % gegenüber dem Abrechnungskurs sieben Tage vorher.

Händlern zufolge belebte sich die Nachfrage der Ölmühlen nach Raps als Folge steigender Rapsölpreise. Dagegen gaben die Sojabohnenfutures an der Terminbörse in Chicago nach. Dort wurde der Novemberkontrakt am Freitag gegen 3:40 Uhr Ortszeit für 12,82 $/bu (348 Euro/t) gehandelt; das entsprach einem Minus von 1 % gegenüber der Vorwoche.

Für Preisdruck sorgte die Erwartung der Marktakteure, dass angesichts des günstigen Wetters in den USA rasch größere Mengen an Sojabohnen aus der neuen Ernte anfallen dürften.

Unterdessen konnten sich die Preise am deutschen Biodieselmarkt behaupten: Im Großhandel verteuerten sich 100 l des Biokraftstoffs in der Woche zum 12. Oktober laut Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) im Norden des Bundesgebiets um 0,34 Euro auf 129,16 Euro, im Osten um 0,35 Euro auf 129,48 Euro, im Westen um 0,23 Euro auf 127,61 Euro und im Süden um 1,33 Euro auf 129,10 Euro. (AgE)

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,7383 Euro
Großhandelspreise Ölsaaten 2013Bild vergrößern
Großhandelspreise für Ölsaaten und -nachprodukte
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?