Freitag, 29.09.2023 | 04:58:57
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.08.2020 | 11:23 | Anbaustatistik 2020 

NRW-Landwirte bauen mehr Pflanzen zur Grünernte an

Düsseldorf - Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bewirtschafteten im Frühjahr 2020 insgesamt 1.076.200 Hektar Ackerland.

Pflanzen zur Grünernte
Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bewirtschafteten im Frühjahr 2020 insgesamt 1.076.200 Hektar Ackerland. (c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung mitteilt, erhöhte sich – bedingt durch die niedrigeren Futtervorräte aus den Dürrejahren 2018 und 2019 – der Anbau von Pflanzen zur Grünernte um 5,6 Prozent auf 271.200 Hektar.

Ihr Anteil erhöhte sich damit auf ein Viertel (25,2 Prozent) der gesamten nordrhein-westfälischen Ackerfläche. Die größten Anbauflächen hatten hier Silomais, der nicht nur als Futterpflanze, sondern auch als Rohstoff zur Biogaserzeugung Verwendung findet, mit 215.100 Hektar und der Grasanbau mit 34.000 Hektar.

Wie die Statistiker weiter mitteilen, ist der Getreideanbau mit 591.900 Hektar Anbaufläche und einem Anteil von 55,0 Prozent am gesamten Ackerland nach wir vor ackerbaulicher Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. Aufgrund guter Aussaatbedingungen im Herbst 2019 konnten die Anbauflächen von Wintergerste und Roggen ausgedehnt werden.

Mit einer Fläche von 239.100 Hektar ist der Winterweizen die bedeutendste Getreideart im Land. Die Anbaufläche von Hackfrüchten in NRW wurde auf 88.600 Hektar reduziert. Diese Abnahme war sowohl beim Kartoffelanbau (−5.100 ha) als auch beim Zuckerrübenanbau (−6.600 ha) festzustellen.
Anbau auf dem Ackerland 2020 in NRWBild vergrößern
Anbau auf dem Ackerland 2020 in NRW
IT.NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vorläufige Ernteergebnisse für Körner- und Silomais

 Maisernte 2023 in Bayern läuft an

 Mais im Labor untersuchen lassen

 MaisProg ab sofort online verfügbar

 Getreideflächen in Brandenburg im laufenden Jahr gewachsen

  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?