Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Pflanze / Praxis-Tipp

Pflanzenbau - N-Düngung
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenbau - N-Düngung zum Schossen

16.04.2009
Dresden - In diesem Frühjahr setzte das Wachstum etwas verspätet ein. Überdurchschnittliche Niederschläge im März führten auf leichten Böden zu N-Verlagerungen. Archiv »
Rapsschädlinge
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenschutz - Rapsschädlinge

15.04.2009
Dresden - Mit dem Hochdruckwetter hat in der zweiten Aprilwoche in den Rapsbeständen örtlich ein starker Zuflug durch den Rapsglanzkäfer (RGK) eingesetzt. Archiv »
Halmbruch-Prognose im Getreide
Pflanzenschutz

Aktueller Rat: Pflanzenschutz - Halmbruch-Prognose in Getreide

14.04.2009
Dresden - Das Prognosemodell SIMCERC steht auch 2009 für Winterweizen und Winterroggen online unter http://www.isip.de/ zur Verfügung. Archiv »
Ackerbohne
Praxis-Tipp

Körnerleguminosen: Konservieren oder silieren?

08.04.2009
Berlin - Hohe Eiweißfutterpreise stellen Landwirte vor die Frage, selbst erzeugte Körnerleguminosen im eigenen Betrieb zu verfüttern. Archiv »
Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenbau - Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide

07.04.2009
Dresden - Lager im Getreide erschwert die Ernte, verursacht häufig Mindererträge und verschlechtert die Qualität der Ernteprodukte. Wachstumsregler können das Lagerrisiko senken. Archiv »
Pflanzenschutz für Rapsschädlinge
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenschutz - Rapsschädlinge und Wachstumsregulierung im Raps

06.04.2009
Dresden - Mit dem Ansteigen der Temperaturen begann Anfang April verbreitet der Zuflug der Rapsstängelrüssler, Kohltriebrüssler und auch Rapsglanzkäfer zu den Gelbschalen in den Rapsbeständen. Archiv »
Maisaussaat
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenbau - Maisaussaat

31.03.2009
Dresden - Die optimale Maisaussaatzeit beginnt Mitte April und endet mit der ersten Maiwoche. Wichtig ist die Bodentemperatur zur Saatzeit. Sie soll 8 bis 10 °C betragen. Archiv »
Aussaat von Sommerbraugerste
Praxis-Tipp

Aussaat von Sommerbraugerste, Zuckerrüben/Mais und Saatenpflege

24.03.2009
Dresden - In diesem Frühjahr sollte darauf geachtet werden, dass auf den mit Niederschlagswasser gesättigten Böden nicht zu früh mit den Bearbeitungsmaßnahmen begonnen wird, um Bodenschadverdichtungen zu vermeiden. Archiv »
Pflanzenschutz im Raps - Schädlingskontrolle beachten
Praxis-Tipp

Pflanzenschutz im Raps - Schädlingskontrolle beachten

16.03.2009
Stuttgart/Hohenheim - Rapsanbauer müssen derzeit mit dem Zuflugsbeginn der ersten Rapsschädlinge rechnen. Aktuelle Tipps hierzu finden sich in den Agrarnachrichten bei Proplanta.  Archiv »
Pflanzenbau-Tipp
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenbau - Ergebnisse der Nmin- und Smin-Gehalte im Frühjahr 2009

14.03.2009
Dresden - Die zu Vegetationsbeginn verfügbaren Gehalte an Stickstoff (Nmin) und Schwefel (Smin) werden von Bodenart, Bewirtschaftung und vorangegangener Witterung stark beeinflusst. Archiv »
Rapsfläche
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenschutz Raps

13.03.2009
Dresden - Bei den Kontrollen der Rapsbestände auf Schädlinge sollte ebenfalls auf die Wurzelhals- und Stängelfäule Phoma lingam geachtet werden. Archiv »
Rapsblüten
Praxis-Tipp

Aktueller Rat: Pflanzenschutz Raps

09.03.2009
Dresden - In Winterraps ist bei Bodentemperaturen über 6 °C und Tagestemperaturen über 10 °C mit dem Zuflugbeginn der ersten Rapsschädlinge zu rechnen. Archiv »
Düngemittel
Praxis-Tipps

Aktueller Rat: Pflanzenbau - Hinweise zur Stickstoff- und Schwefeldüngung im Frühjahr 2009

06.03.2009
Dresden - Die Wintergetreide- und Rapsbestände weisen gegenwärtig eine differenzierte Entwicklung auf. Archiv »
Weizen
Praxis-Tipps

Fusariumbefall bei Winterweizen wirksam vorbeugen

29.09.2008
Dresden - Wird Weizen auf pfluglos bearbeiteten Flächen nach Körnermais angebaut, ist die Gefahr einer Fusariuminfektion groß. Archiv »
Humusbilanz deckt Unter- und Überversorgung auf
Humusbilanz

Aktueller Rat: Pflanzenbau - Humusbilanz deckt Unter- und Überversorgung auf

28.09.2008
Dresden - Hintergrund jeglicher Überlegungen ist die nachhaltige Sicherung der Fruchtbarkeit der ackerbaulich genutzten Böden. Archiv »
Treffer: 2515
 Häufig gesuchte Begriffe:

Pflanzenbauberater Pflanzenbauberatung Vegetationsbericht Pflanzenschutz Düngeempfehlung Vegetations-Report