Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.03.2023 | 11:44 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Rapsschädlinge: Kälteeinbruch relativiert das Geschehen

Karlsruhe - „Der Kälteeinbruch hat den Zuflug der Rapsschädlinge unterbrochen. Um für die nächste warme Periode gewappnet zu sein, sollten spätestens jetzt die Gelbschalen zur Schädlingsüberwachung im Raps aufgestellt werden,“ rät die im LRA Schwarzwald-Baar-Kreis Pflanzenschutzverantwortliche Beraterin K. Simon.

Gelbschale
Bild vergrößern
(c) T. Reitz LTZ Augustenberg
Winterraps - Schädlinge:

Im Schwarzwald-Baar-Kreis liegen viele Ackerflächen im Vogelschutzgebiet. Hier gelten die landesspezifischen Vorgaben zu den Grundsätzen des integrierten Pflanzenschutzes (IPS+). Zu den Pflichtmaßnahmen zählt die Nutzung des amtlichen Warndienst mit ergänzender Teilnahme der Prognosemodelle von ISIP (www.isip.de), die Einhaltung von Bekämpfungsrichtwerten (Schadensschwellen) und das Aufstellen von Gelbschalen. Das heißt die Mindestanzahl an Gelbschalen pro Bewirtschaftungseinheit ist folgendermaßen vorgegeben: 1 Gelbschale bis 2 ha, 2 Gelbschalen bis 10 ha und eine weitere Gelbschale für alle weiteren angefangenen 10 ha, z.B. bei 13 ha Raps – mindestens 3 Gelbschalen.

Praxistipps: Welche Flächen im Natura 2000- Gebiet (FFH- und Vogelschutzgebiet) liegen, kann über FIONA in der Karte unter dem Reiter „Umweltdaten“ abgerufen werden. Für weitere Informationen und individuellen Beratungen zum Thema IPS+, wenden Sie sich bitte an unsere Biodiversitätsberaterin A. Kleiser, Tel.: 07721/913-5314; Mail: A.Kleiser@lrasbk.de.

Futtererbsen und Ackerbohnen:

Für die Ungras- und Unkrautbekämpfung stehen vorwiegend Mittel im Vorauflauf, sogenannte Bodenherbizide zur Verfügung. Bei Gräsern kann somit innerhalb der Fruchtfolge zur Resistenzvorbeugung ein Wirkstoffwechsel vorgenommen werden. Vorteilhaft für Bodenherbizide ist ein abgesetztes, feines Saatbett und Bodenfeuchte. Für gute Verträglichkeit sollten die Erbsen 5 cm, die Bohnen bis zu 8 cm tief abgelegt werden. Empfohlene Mittel für die Anwendung nach der Saat bis zum Vorauflauf gegen Ungräser und Unkräuter stehen auf der S. 66 im Heft „Integrierter Pflanzenschutz 2023, Ackerbau und Grünland“.

Praxistipps: Zum Schließen von Wirkungslücken sind Mischungen gut geeignet, z.B. Bandur+Stomp Aqua (4,0+2,0 Liter/ha), Boxer+Stomp Aqua (3,0+2,0 Liter/ha). Ungräser können auch im Nachauflauf der Kultur (Ungras 2-4 Blatt) bekämpft werden. Zur Bekämpfung von Quecken, höhere Aufwandmengen beachten. Anwendungsbestimmungen beachten, vor allem zum Abdrift auf Nachbarkulturen bei Stomp Aqua, Spectrum Plus oder Boxer.

(Informationen des Schwarzwald-Baar-Kreis vom 07.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Winterraps erteilt

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Pflanzkartoffeln erteilt

 Zuckerrüben: Tipps zur Unkrautbekämpfung

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken