Samstag, 03.06.2023 | 13:03:00
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.03.2023 | 10:18 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Ruhensanordnungen von Maxim XL, Apron XL und Wakil XL gelten mit sofortiger Wirkung!

Karlsruhe - Nach Mitteilung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) über den Erhalt von Rücknahmebescheiden in Bezug auf verschiedene Notfallzulassungen für Metalaxyl-M-haltige Pflanzenschutzmittel und die damit direkt in Verbindung stehenden Ruhensanordnungen.

Pflanzenschutzmittel
(c) proplanta
Anknüpfend daran wird mit sofortiger Wirkung das Inverkehrbringen (mit dem Ziel der Beizung für eine Freilandverwendung) und die Aussaat des entsprechend gebeizten Saatgutes ins Freiland verboten. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung erfolgt gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung.

Die gegenständliche Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Maxim XL ist wegen Verstoßes gegen Art. 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/617 rechtswidrig. Das Pflanzenschutzmittel Maxim XL enthält den Wirkstoff Metalaxyl-M. Gestützt auf Art. 20 Abs. 1 und Art. 49 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat die Europäische Kommission am 5. Mai 2020 die Durchführungsverordnung (EU) 2020/617 erlassen. Nach deren Artikel 3 darf Saatgut, das mit Metalaxyl-M enthaltenden Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde, ausschließlich im Gewächshaus ausgesät werden. Eine Freilandverwendung des mit Maxim XL behandelten Saatguts ist somit verboten. Dieses Verbot umfasst auch die Behandlung von Saatgut, das ausschließlich für die Freilandverwendung vorgesehen ist.

In Ergänzung dazu sind mit sofortiger Wirkung nachfolgende und in unterschiedlichen gärtnerischen Kulturen erteilte Notfallzulassungen im Pflanzenschutz davon betroffen:
  • Apron XL mit dem Wirkstoff Metalaxyl-M
  • Wakil XL mit den Wirkstoffen Cymoxanil, Fludioxonil und Metalaxyl-M
Das Ruhen der gegenständlichen Notfallzulassung soll den anhaltenden Verstoß gegen die Durchführungsverordnung (EU) 2020/617 in Form der Behandlung von Saatgut mit Maxim XL und des innergemeinschaftlichen Inverkehrbringens beenden.

(Informationen des LTZ Augustenberg vom 27.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Risiko einer Fusariuminfektion zurzeit gering

 Pflanzenschutzmittel: Anwendungsbedingungen beachten und umsetzen

 Mais: Erste Trichogramma-Ausbringung im bivoltinen Gebiet steht kurz bevor

 Bei Getreide jetzt auf Blattläuse achten

 Kartoffeln: Auf Schädlingsbefall achten

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison