Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.01.2023 | 10:21 | Quarantänekrankheit 

Weinbau in Italien leidet unter der Goldgelben Vergilbung

Rom - Die Verbreitung der Goldgelben Vergilbung macht den italienischen Winzern zunehmend zu schaffen. 

Goldgelbe Vergilbung
(c) proplanta
Die Quarantänekrankheit habe sich rasant verbreitet, berichtet die vor allem betroffene Weinwirtschaft im Norden des Landes. Dass die Lage ernst ist, bestätigt auch der aktuelle Beschluss des römischen Landwirtschaftsministeriums zu einem Fonds zur Unterstützung der Winzer, die mit dieser Rebenkrankheit zu kämpfen haben.

Dafür sollen im laufenden Jahr 1,5 Mio. Euro und im nächsten Jahr 2,5 Mio. Euro bereitgestellt werden. Unterstützt werden soll damit konkret die Neuanpflanzung von Reben. Alle infizierten Reben müssen nämlich aus dem Weinberg entfernt werden. Der Krankheitsüberträger, die Amerikanische Rebzikade, kann mit Insektiziden bekämpft werden.

Eine der besonders schwer befallenen Weinbauregionen ist die um die Stadt Piacenza in der Region Emilia-Romagna. Laut Angaben des Direktors der Weinkellerei Cantine Romagnoli, Alessandro Perini, ist in manchen Weinbergen fast die Hälfte aller Reben befallen. „Bei uns sind es 20 % der Barbera-Weinstöcke“, erklärte Perini gegenüber der Presse. Er wies darauf hin, dass die Zahl der mit dem Phytoplasma befallenen Reben in der Nähe von Wäldern besonders hoch sei.

Das zeige, dass in diesem Fall Biodiversität und Ökoanbau keinen Schutz dagegen böten. Aus besonders betroffenen Regionen kommt mittlerweile die Forderung, den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Chlorpyrifos-methy wieder anwenden zu dürfen. EU-weit wurde diesem Ende Januar 2020 die Zulassung entzogen. In mehreren Mitgliedstaaten, darunter auch Deutschland, war der insektizide Wirkstoff bereits zuvor verboten worden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wir lassen den sächsischen Obst- und Weinbau nicht alleine

 Niedrige Temperaturen - Obstbauern müssen noch ein wenig zittern

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

 Obstbauern besorgt wegen Spätfrösten

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken