Freitag, 02.06.2023 | 12:56:19
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.06.2021 | 16:51 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Windhalm in Winterweizen: Was ist die beste Strategie?

Karlsruhe - In seinem aktuellen Warndienst für Ackerbaukulturen im Rhein-Neckar-Kreis informiert der renommierte, langjähre Pflanzenschutzexperte G. Münkel vom Landwirtschaftsamt in Sinsheim über den Stand der Kulturen Mais und Zuckerrüben und gibt wichtige Praxistipps zur effektiven Bekämpfung von Windhalm in Winterweizen in seinem Einsatzgebiet Rhein-Neckar.

Windhalm
Windhalm in Getreide. (c) proplanta
Mais:
Für Nachbehandlungen in Mais gegen Disteln und Windenarten müssen diese Unkräuter wieder ergrünen und wachsen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Nach einer starken Vorschädigung durch die erste Unkrautbekämpfung nehmen die Pflanzen sonst zu wenig Wirkstoff auf.

Im gesamten Rhein-Neckar-Kreis haben wir Probleme mit Drahtwurmbefall. Bitte melden Sie uns per Email (nicht per Telefon) wieviel ha bei Ihnen betroffen sind. Ebenso falls Sie Probleme mit Krähen gehabt haben. Bitte schreiben Sie die verwendete Beize dazu (nicht der Fungizide Schutz).

Zuckerrüben: 
Die meisten Zuckerrübenschläge haben die Reihen geschlossen. Falls noch nicht geschehen, wird eine Bordüngung jetzt empfohlen. Ab der KW 26 sollen die Kontrollen auf Blattkrankheiten durchgeführt werden. Die Schadschwelle liegt bis zum 01. August bei 5% befallenen Blättern. Zur Bestimmung benötigen Sie eine Lupe. Nur mit den schwarzen Fruchtkörpern handelt es sich um Cercospora.

Befalls beginn geht oft von Nachbar Schlägen aus, wenn dort im letzten Jahr Zuckerrüben angebaut wurden oder eine Rüben Miete lag. Solche Schläge sind ideal, um dem Befalls beginn festzustellen. 

In diesem Jahr gibt es eine Notfallzulassung für das Kupferpräparat Funguran. Das Kontaktfungizid darf 2-mal mit 2,5 kg angewendet werden. Der Einsatz macht vor allem bei den ersten zwei Maßnahmen Sinn, um die Wirkung der Azolfungizide zu unterstützen. Rubric, Duett Ultra und Juwel müssen in diesem Jahr aufgebraucht werden, da der Wirkstoff Epoxiconazol ausgelaufen ist. 

In unserem Anbaugebiet wirken die Strobilurine nachweislich nicht mehr. Daher empfehlen wir bei Befallsüberschreitung die volle Menge eines Azolfungizides in der Mischung mit dem oben aufgeführten Kontaktfungizid Funguran einzusetzen.

Windhalm Besatz in Winterweizen:
Auch in diesem Jahr können wir leider beobachten, dass sich der Windhalm, der gegenüber den sulfonylhaltigen Herbiziden wie z.B. Broadway, Atlantis Flex, Attribut u.a. resistent ist, weiter ausbreitet. Aktuell schiebt der Windhalm seine Rispen über die Weizenähren.

Kontrollieren Sie Ihre Flächen genau und notieren Sie sich die Schläge mit Befall. Wird auf diesen Feldern in den nächsten Jahren Winterweizen angebaut, muss die Herbizidmaßnahme unbedingt im Herbst durchgeführt werden, da hier die besten Wirkungsgrade zu erzielen sind. Ist dies nicht möglich, muss im Frühjahr mit z.B. Axial oder Avoxa behandelt werden. Auch die Anpassung der Fruchtfolge ist hier mit einzuplanen, da dies Teil des integrierten Pflanzenschutzes ist. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne individuell!

(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 18.06.2021)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Winterweizen und Wintertriticale Fusarium bekämpfen?

 Mais: Jetzt ist ein guter Termin zur Unkrautbekämpfung

 Viele Weizenbestände sind jetzt in der Vollblüte

 Kein prophylaktischer bzw. routinemäßiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln!

 Das Dilemma Ackerfuchsschwanz

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?