Sonntag, 01.10.2023 | 10:42:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.09.2023 | 13:20 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Winterraps: Gelbschalen jetzt aufstellen!

Karlsruhe - „Die ersten Rapsbestände sind bereits schön aufgelaufen, aktuelle Saaten werden schnell folgen,“ so der Sinsheimer Pflanzenschutzfachmann G. Münkel mit dem ausdrücklichen Hinweis: „Ab dem Ablaufen müssen die Gelbschalen in die Rapsbestände.“

Gelbfalle
Bild vergrößern
(c) T. Reitz_LTZ Augustenberg
Die Schadensschwelle liegt bei 50 Käfern innerhalb von drei Wochen. Vor allem an Grenzen zu Altrapsbeständen sollte der Lochfraß als Schadensschwelle herangezogen werden, dieser liegt bei 10%. Bei Überschreitung der Schadensschwellen können die zugelassenen Mittel aus Tabelle 43 auf S.84 des Pflanzenproduktionshefts 2023 eingesetzt werden.

Achtung: Die Feuchtigkeit während und nach der Ernte war positiv für die Schneckenpopulation. Unbedingt sofort nach der Saat mehrere Kontrollstellen mit Schneckenkorn anlegen. Zu den Auflagen in den Schutzgebieten verweisen wir auf das letzte Rundschreiben.

Praxistipps zum Herbizideinsatz: Auf Ackerfuchsschwanzstandorten und generell bei feuchten Bodenbedingungen nach der Saat haben sich Produkte wie Butisan Gold, Fuego Top oder andere Metazachlorhaltigen Produkte unmittelbar nach der Saat bewährt. Möchte man erst abwarten, wie die Saat aufläuft, kann im frühen Nachauflauf z.B. Gajus plus Runway zum Einsatz kommen. Für trockene Standorte bzw. spätere Termine kann mit Belkar plus Synero ab dem zweiten echten Laubblattpaar des Rapses gefahren werden. Diese beiden Mittel wirken überwiegen blattaktiv und benötigen somit keine Bodenfeuchte.

(Informationen des Rhein-Neckar-Kreis vom 11.09.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Maiszünslerbekämpfung mit der richtigen Stoppelbearbeitung

 Winterraps nicht zu spät behandeln!

 Wintergetreide nicht zu früh säen!

 Tipps zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz in Wintergetreide

 Mit der Aussaat der Wintergerste noch warten

  Kommentierte Artikel

 Gewerkschaften fordern besseren Schutz für Erntehelfer

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Glyphosat-Zulassung: Bayer sieht sich durch Brüsseler Verordnungsentwurf bestätigt

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung