Samstag, 10.06.2023 | 12:55:24
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.11.2022 | 14:18 | Geflügelpest 

Geflügelausstellung als möglicher Seuchenherd?

Schwerin - Betroffen hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus auf mehrere Ausbrüche der Geflügelpest in Kleinhaltungen nach einer Rassegeflügelausstellung in Demmin reagiert.

Geflügelpest-Ausbruch
Geflügelausstellung entpuppt sich als möglicher Seuchenherd. (c) proplanta
„Ich bin in großer Sorge um die Tierhaltung im Land und die RasseNvielfalt“, erklärte der Minister nach dem Bekanntwerden der Infektionen. Bis zum Freitag (25.11.) waren sechs Landkreise und die Stadt Rostock direkt oder indirekt von der Infektionslage betroffen, da bei der Geflügelausstellung in Demmin 241 Aussteller aus ganz Mecklenburg-Vorpommern vertreten waren.

Backhaus appellierte an die Teilnehmer der Ausstellung, unbedingt alle notwendigen Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Es bestehe die Gefahr, dass das hochpathogene Virus in Nutztierbestände gelange. „Das muss unbedingt vermieden werden“, so der Ressortchef. Deshalb sei es notwendig, Auffälligkeiten umgehend den Veterinärämtern zu melden.

„Eine derartige Situation hat es in unserem Land bisher noch nicht gegeben“, erklärte der Minister. Alle Aussteller und Verkäufer, die an der Veranstaltung in Demmin teilgenommen hätten, würden kontaktiert und über das Geschehen informiert. „Die Alarmkette steht. Alle Drähte laufen bei uns zusammen“, hob Backhaus hervor.

Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock (LALLF) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stünden bereit, um eingehende Proben von Verdachtsfällen zu untersuchen. Da auch in den Nachbarländern derzeit Geflügelausstellungen stattfänden, zu denen Teilnehmer aus Demmin angereist sein könnten, seien die dortigen Behörden umgehend informiert worden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest-Ausbruch auf Helgoland bestätigt

 Erster Nachweis der Geflügelpest in Brasilien

 4.300 Hühner wegen Geflügelpest auf Usedom gekeult

 Schutzzone nach Geflügelpest im Jerichower Land aufgehoben

 Bereits mehr als 150 Geflügelpest-Fälle in Bayern

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land