Donnerstag, 08.06.2023 | 01:02:52
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2023 | 09:05 | Geflügelpest 

Geflügelpest bei Möwen in Hannover nachgewiesen

Hannover - Bei fünf am Maschsee in Hannover verendeten Möwen hat sich der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt.

Geflügelpest 2023
(c) proplanta
Das hochansteckende H5N1-Vogelgrippevirus sei bei den Tieren nachgewiesen worden, teilte die Stadt Hannover am Freitag mit. Nach einer Risikoabwägung sei entschieden worden, wegen dieses Fundes bei Wildvögeln keine Restriktionszonen einzurichten.

Das Virus sei seit Monaten vor allem unter Wildvögeln in Deutschland und Europa verbreitet. Die Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt, ist eine Infektionskrankheit, die vor allem bei Wasservögeln und anderen Vögeln vorkommt.

Außerdem wurde bei einem Fuchs, der tot im Stadtteil Wettbergen gefunden wurde, das Virus nachgewiesen. Dies sei nicht der einzige Fall in Niedersachsen, unlängst hatte das Friedrich-Loeffler-Institut als nationales Referenzlabor die Infektionen von insgesamt vier Füchsen nachgewiesen. Ob die Virusinfektion für den Tod des Fuchses verantwortlich war, konnte aber nicht geklärt werden.

Weltweit gibt es immer wieder H5N1-Infektionen von Säugetieren. Nach früheren Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums müssen die zuletzt vermehrten H5N1-Nachweise bei Säugetieren genau beobachtet werden.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA planen erste Vogelgrippe-Impfung für freilebende Wildvögel

 Erster Nachweis der Geflügelpest in Brasilien

 4.300 Hühner wegen Geflügelpest auf Usedom gekeult

 Schutzzone nach Geflügelpest im Jerichower Land aufgehoben

 Bereits mehr als 150 Geflügelpest-Fälle in Bayern

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land