Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.04.2020 | 00:02 | Schweinepreise 

Notierungen für Schlachtschweine unter Druck

Bonn - Am Schlachtschweinemarkt in Deutschland und in der Europäischen Union werden die Mäster zum Osterfest weniger Geld für ihre Tiere erhalten.

Schweinepreise VEZG-Preis
VEZG-Notierung sinkt um 5 Cent auf 1,84 Euro (c) proplanta
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste am vergangenen Mittwoch (8.4.) dem Druck der großen Schlachtbetriebe nachgeben und ihre Leitnotierung um 5 Cent auf 1,84 Euro/kg Schlachtgewicht senken. Zwar falle das Angebot schlachtreifer Schweine nicht sehr groß aus, weil die Erzeuger bereits vor dem Osterfest viele Tiere vermarktet hätten, doch würden feiertagsbedingt auch Schlachttage fehlen und die Nachfrage begrenzen, erläuterten Marktanalysten. Der Fleischabsatz habe durch erste Grillaktivitäten Impulse erhalten, falle insgesamt aber nicht ganz so flott aus, wie manche Fleischverkäufer erhofft hätten.

Eine gewisse Unsicherheit besteht laut Marktbeobachtern bei Schlachtern und Zerlegern darüber, wie das Arbeitskräfteangebot nach Ostern aussieht, falls die Mitarbeiter aus Osteuropa nach einem Heimaturlaub wegen Quarantänemaßnahmen nur verspätet zurückkehren könnten. Positiv war zu berichten, dass der Schweinefleischexport nach China Fahrt aufgenommen hat. Aufgrund der zuletzt deutlich gesunkenen Schlachtschweinepreise in den USA sowie Zollsenkungen und Zugangserleichterungen für US-Ware durch Peking ist der Wettbewerb auf dem chinesischen Markt aber noch intensiver geworden, und die erzielbaren Preise sind weniger lukrativ als Ende 2019. In anderen EU-Staaten tendierten - mit Ausnahme von Frankreich - die Schlachtschweinenotierungen vor Ostern ebenfalls schwächer.

Am stärksten fiel dabei der Abschlag in Italien mit der maximal erlaubten Höhe von 5 Cent/kg Lebendgewicht (LG) aus. Dort könnten die Schlachtunternehmen kaum alle Schweine aufnehmen, da Zerlege- und Verarbeitungskapazitäten wegen fehlender Mitarbeiter infolge der Corona-Krise heruntergefahren worden seien, berichteten Analysten. Seit Anfang März hat die italienische Notierung 24 Cent/kg LG oder 16 % eingebüßt.

Auch in Österreich 5 Cent weniger

In Spanien hat sich die Aktivität der Schlachtbetriebe und nachgelagerten Verarbeiter aufgrund der Corona-Krise ebenfalls Stück für Stück verlangsamt; zudem fallen dort über Ostern zwei Produktionstage aus. Die Notierung am Mercolleida gab um 2 Cent auf 1,455 Euro/kg SG nach. Österreich folgte mit einem Notierungsminus von 5 Cent auf 1,82 Euro/kg SG Deutschland. Nach Angaben des Verbandes landwirtschaftlicher Veredlungsproduzenten (VLV) war dafür hauptsächlich die verkürzte Schlachtwoche verantwortlich.

Allerdings bereiteten am Fleischmarkt der fehlende Absatz im Außer-Haus-Bereich und der Ausfall des Italiengeschäftes weiter Probleme; die Preise für Schinken seien daraufhin unter Druck geraten. Auch Danish Crown kürzte seinen Schweinelieferanten den Auszahlungspreis, und zwar umgerechnet um 4 Cent auf 1,79 Euro/kg SG. Da einige Warenströme umgeleitet werden müssten, laufe der Markt schleppender als sonst, berichtete das Unternehmen. Lediglich in Frankreich konnte sich am Marché du Porc Breton die Notierung auf dem bisherigen Niveau von 1,513 Euro/kg behaupten, auf die dann noch Zuschläge gezahlt werden.

EU-Preis 17 Prozent über Vorjahr

In der Woche zum 5. April hatten sich die Schlachtschweinepreise im gewogenen EU-Durchschnitt nach den vorherigen Abschlägen noch knapp behaupten können. Nach Kommissionsangaben erlösten Tiere der Handelsklasse E im Mittel der 27 Mitgliedstaaten 186,04 Euro/100 kg SG; das waren lediglich 0,32 Euro 0der 0,2 % weniger als in der Vorwoche. Auch wenn die Schlachtschweine zuletzt infolge der Corona-Pandemie an Wert verloren, lagen die Preise damit im EU-Mittel immer noch um gut 17 % über dem vergleichbaren Vorjahresniveau.

In der Berichtswoche verzeichnete abermals Italien mit 3,8 % den stärksten Abschlag beim Schweinepreis. Zudem bekamen die Mäster in Dänemark, Portugal, Rumänien und Ungarn zwischen 1,3 %und 1,7 % weniger Geld für ihre Tiere. Die Schlachtbetriebe in Spanien kürzten ihre Auszahlungsleistung um 0,9 %; in Frankreich waren es 0,6 %. In Deutschland, Belgien und Österreich blieben die Abzüge auf maximal 0,3 % begrenzt. Demgegenüber konnten sich die Erzeuger in Slowenien, Polen und Schweden über Preissteigerungen zwischen 1,1 % und 2,5 % freuen
EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 30. März bis 5. April 2020Bild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtschweine - Woche vom 30. März bis 5. April 2020
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 VEZG-Preis bleibt stabil

 Schweinepreis zieht an

 Anhebung des VEZG-Preises sendet Signal an ganz Europa

 Abwärtsbewegung beim VEZG-Preis gestoppt

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig