Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Tier / Tierbestandsdaten

Rinderbestände NRW 2015
Rinderbestände

Zahl der Milchkühe in NRW gesunken

02.07.2015
Bonn - Im Mai 2015 gab es nach Angaben von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT NRW) in den 6.883 nordrhein-westfälischen Betrieben mit Milchviehhaltung 418.886 Milchkühe. Archiv »
Rinderbestände Bayern 2015
Rinderbestände 2015

Bayerische Rinder leben vor allem in Oberbayern und Schwaben

30.06.2015
Fürth - Zum Stichtag 3. Mai 2015 weist das Bayerische Landesamt für Statistik nach Auswertung des Verwaltungsverfahrens „Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)" einen Bestand von rund 3,2 Millionen Rindern in 49.216 bayerischen Rinderhaltungen nach. Archiv »
Schweinebestand Bayern 2015
Schweine 2015

Schweinebestand in Bayern legt zu

30.06.2015
Fürth - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum Stichtag 3. Mai 2015 rund 5.500 schweinehaltende Betriebe sowie 3.403.500 Tiere gezählt. Archiv »
Rinderbestand in Thüringen 2015
Rinderbestandsdaten 2015

Rinderbestand in Thüringen seit November gesunken

28.06.2015
Erfurt - Nach einer Auswertung der HIT (Herkunfts- und Informationssicherungssystem) Datenbank zum 3. Mai 2015 wurde für Thüringen ein Rinderbestand von 339.358 Tieren festgestellt. Archiv »
Milchkühe Brandenburg 2015
Rinder 2015

Milchviehbestand in Brandenburg leicht gestiegen

27.06.2015
Potsdam - Zum Stichtag 3. Mai 2015 gab es im Land Brandenburg 164.300 Milchkühe. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, waren das knapp 500 Milchkühe mehr (+0,3 Prozent) als im November des Vorjahres. Archiv »
Rinder in Berlin 2015
Rinderbestand 2015

Weniger Rinderhaltungen in Berlin

27.06.2015
Potsdam - Zum Stichtag 3. Mai 2015 wurden im Land Berlin 731 Rinder gezählt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 52 Tiere bzw. 6,6 Prozent weniger Rinder als im November des Vorjahres. Archiv »
Rinderbestand Sachsen 2015
Tierbestände 2015

Weniger tierhaltende Betriebe in Sachsen

25.06.2015
Kamenz - In Sachsen gab es Anfang Mai 2015 insgesamt 508.000 Rinder in 7.175 Rinderhaltungen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das 2.700 Tiere (0,5 Prozent) mehr. Archiv »
Schweinehaltung
Schweinehaltung

Leichter Rückgang der Schweinebestände in Brandenburg

24.06.2015
Berlin - Nach dem vorläufigen Ergebnis der Erhebung über die Schweinebestände zum 3. Mai 2015 wurden im Land Brandenburg 843.300 Schweine gehalten. Archiv »
Milchviehbestand NRW 2015
Rinderbestand NRW 2015

Milchviehbestand in NRW erstmals wieder gesunken

23.06.2015
Düsseldorf - Im Mai 2015 gab es in den 6.883 nordrhein-westfälischen Betrieben mit Milchviehhaltung 418.886 Milchkühe, das waren 0,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Archiv »
Nutztierbestände Rumänien
Tierbestandsdaten

Tierbestände in Rumänien entwickeln sich unterschiedlich

24.05.2015
Bukarest - Die rumänischen Veredelungsbetriebe haben im vergangenen Jahr ihre Rinder- und Schafbestände vergrößert, dagegen die Schweine- und Geflügelhaltung eingeschränkt. Archiv »
Rinderbestände in Baden-Württemberg
Tierzahlen auf Regionalebene

Regionaldaten zu Rinderbeständen in Baden-Württemberg

08.05.2015
Stuttgart - Das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg hat sein Angebot an Regionaldaten erweitert. Auf der Internetseite können unter dem Stichwort »Regionaldaten« Angaben zum Rinderbestand für unterschiedliche regionale Gebietsstandsgliederungen (Gemeinden, Kreise, Regionen) abgerufen werden. Archiv »
Ziegen in Brandenburg 2014
Tierbestände 2014

Etwas mehr Ziegen und Schafe in Brandenburg

30.03.2015
Potsdam - Als eine mit dem Osterfest mythologisch verbundene Tierart ist das Schaf Teil der christlichen Überlieferung. Schaf- und Ziegenhaltung gehören auch regional gesehen zum kulturellen Erbe des Landes. Archiv »
Schafbestand Baden-Württemberg 2014
Schafbestand 2014

Drastischer Rückgang bei Schafen in Baden-Württemberg

27.03.2015
Stuttgart - Auf Baden-Württembergs Wiesen grasen immer weniger Schafe: Derzeit sind es 30 Prozent weniger als noch vor elf Jahren, teilte Karl Traub (CDU), Vorsitzender im Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am Donnerstag in Stuttgart mit. Archiv »
Grasendes Schaf
Schafhaltung

Weniger Schafbetriebe in Bayern

03.03.2015
München - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden nach den endgültigen Ergebnissen der Schafbestandserhebung zum Stichtag 3. November 2014 rund 2.200 schafhaltende Betriebe und 276.600 Schafe in Bayern gezählt. Archiv »
Schweinehaltung
Schweinehaltung

Wieder mehr Schweine in Bayern

02.03.2015
München - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden nach den endgültigen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum Stichtag 3. November 2014 rund 5.700 schweinehaltende Betriebe sowie 3.401.600 Tiere gezählt. Archiv »
Bau für Jungschweine
Eurostat Schweine

EU verzeichnet mehr Schweine

28.02.2015
Luxemburg - Die Schweinehalter in der Europäischen Union haben 2014 ihre Tierbestände wieder aufgestockt. Archiv »
Sorgt für mehr Nachwuchs
Tierbestände

Schweinebestand in Sachsen wächst

28.02.2015
Kamenz - Am 3. November 2014 wurden in Sachsen in den 192 landwirtschaftlichen Betrieben mit 50 und mehr Schweinen bzw. 10 und mehr Zuchtsauen insgesamt 679.100 Schweine gehalten.  Archiv »
Schafhaltung
Tierbestand

Zahl der Schafe in NRW um 2,3 Prozent gestiegen

19.02.2015
Düsseldorf - Am 3. November 2014 gab es in den nordrhein-westfälischen Betrieben mit Schafhaltung 133.200 Schafe. Archiv »
Ferkelwurf
Viehzählung Österreich

Schweine-, Schaf- und Ziegenbestände in Österreich rückläufig

16.02.2015
Wien - Der Schweinebestand belief sich zum Stichtag 1. Dezember 2014 auf 2,87 Millionen Stück, wie Ergebnisse der "Allgemeinen Viehzählung" von Statistik Austria zeigen. Im Jahresvergleich entsprach dies einem Rückgang von 1,0% bzw. 27.700 Tieren. Archiv »
Rindviehhaltung
Rinderstatistik

Rinderbestand in Österreich gestiegen, jedoch unter 2 Millionen

16.02.2015
Wien - Der Rinderbestand lag laut Statistik Austria am 1. Dezember 2014 bei 1.961.000 Stück und damit um 1,3% höher als bei der Auswertung vom 1. Juni 2014. Die Zahl der Rinder haltenden Betriebe sank im gleichen Zeitraum um 1,3% auf 63.500. Archiv »
Rinderhaltung
Tierhaltungsdaten

Immer weniger Rinder in Rheinland-Pfalz

16.02.2015
Mainz - Im November 2014 wurden in Rheinland-Pfalz rund 5.400 Rinderhaltungen mit 368.200 Tieren registriert. Das bedeutet nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gegenüber der Erhebung im November 2013 eine Abnahme bei den Haltungen von 2,7 Prozent. Archiv »
Milan
Erderwärmung

Vögel profitieren von mildem Winter

31.01.2015
Hilpoltstein - Etliche Vogelarten haben im vergangenen Jahr von den milden Temperaturen profitiert. Dank dreier Bruten war die Kohlmeise der häufigste Wintervogel in Bayerns Gärten. Archiv »
Rinderbestand Bayern 2014
Rinderbestand 2014

Ein Drittel der bayerischen Rinder leben in Oberbayern

16.01.2015
München - Zum Stichtag 3. November 2014 weist das Bayerische Landesamt für Statistik nach Auswertung des Verwaltungsverfahrens „Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)" einen Bestand von rund 3,2 Millionen Rindern in 50.471 Rinderhaltungen nach. Archiv »
Rinderbestand Sachsen 2014
Rinderhaltungen 2014

Rinderbestand in Sachsen legt weiter zu

13.01.2015
Kamenz - In den knapp 7.300 sächsischen Rinderhaltungen standen nach Angaben des Statistischen Landesamtes Anfang November 2014 gut 510.600 Rinder. Archiv »
Tierbestand
Tierhalter

Meldepflicht gilt auch für Hobby-Tierhalter

09.01.2015
Münster - Wer in Nordrhein-Westfalen Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen hält, ist verpflichtet, bis spätestens zum 31. Januar seinen Bestand bei der Tierseuchenkasse zu melden. Archiv »
Treffer: 562
 Häufig gesuchte Begriffe:

Milchviehbestand Schafbestand Milchkühe Viehbestand Rinderhalter Rinderbestand Schweinebestand