Samstag, 03.06.2023 | 07:19:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2023 | 11:40 | Ostern 2023 

Woher kommen die Ostereier?

Münster - Bunte Ostereier gehören zu jedem Osterbrunch dazu. Doch aus welcher Haltungsform kommen die Eier und wie viele Halterinnen und Halter von Legehennen gibt es eigentlich? 

Bunte Ostereier
(c) proplanta
2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 302 landwirtschaftliche Betriebe mit Legehennenhaltung, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Diese Legehennen legten rund 1.400 Millionen Eier.

Mit rund 1.000 Millionen Eiern stammen die meisten aus der Bodenhaltung, gefolgt von 175 Millionen Eiern aus Freilandhaltung. Bei den Freilandeiern gab es im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 29 %. Rund 100 Millionen Eier stammen aus ökologischen Haltungen. Hier gab es ein Plus von 25 %.

Insgesamt werden im Durchschnitt weniger Eier je Betrieb erzeugt. Ursachen dafür sind zum einen mehr Freilandhaltung in Form von Hühnermobilställen und zum anderen die Zunahme von Bio-Eiern. Beide Produktionsrichtungen führen zu weniger gehaltenen Tieren je Betrieb.

Der regionale Schwerpunkt der Legehennenhaltung befindet sich im Münsterland, wo 2022 rund 45% der Eier aus NRW erzeugt wurden. Es folgen die Regierungsbezirke Detmold mit 17 % sowie Köln mit 15 %.
LWK NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rege Nachfrage am Eiermarkt

 Fast 17 Mio. Legehennen im Jahr 2022 in Niedersachsen

 Knappes Angebot am Eiermarkt

 Lässt das Kükentötungsverbot die Eierpreise steigen?

 Ostereiersuche mit dicker Jacke - Am Montag dann frühlingshaft

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison