Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2023 | 10:44 | Trockenheit 

Frankreich und Italien fehlen Niederschläge

Paris - In Frankreich und Norditalien wächst die Sorge vor einem weiteren Dürrejahr. Der französische Wetterdienst (Météo France) erwartet für Februar ein Niederschlagsdefizit von 50 %.

Rekordtrockenheit
Bild vergrößern
Neuer Trockenheitsrekord in Frankreich - 32 aufeinanderfolgende Tage ohne Regen oder Schnee - Niederschlagsärmster Winter seit Beginn der Aufzeichnungen in Sicht. (c) proplanta
Erste nennenswerte Regenfälle gab es gegen Ende der vergangenen Woche, zuvor hatte es auf dem Festland nach Angaben der Behörde zuletzt am 21. Januar in nennenswertem Ausmaß geregnet beziehungsweise geschneit. Mit 32 aufeinanderfolgenden Tagen ohne Niederschlag wurde ein neuer Rekord erreicht, den es in dieser Form noch in keinem Winter gegeben hat.

Laut dem Wetterdienst ist schon jetzt klar, dass der Winter 2023 zu den niederschlagsärmsten seit 1959 gehören wird. Frankreichs bislang längste niederschlagsfreie Periode war der Behörde zufolge 31 Tage lang und ging bis zum 16. April 2020. Nach Einschätzung von Météo France sind die Böden im ganzen Land bereits ungewöhnlich trocken. Üblicherweise werde der derzeitige Zustand erst Mitte April erreicht. Die Austrocknung sei weniger stark als aus den Sommermonaten bekannt, aber für den Winter ungewöhnlich.

Verschärfend kommen laut Wetterdienst anhaltend hohe Temperaturen hinzu. Wenn sich die bisherige Entwicklung fortsetze, werde der Februar der 13. Monat in Folge mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen sein. Anlass zu Besorgnis gibt auch der Blick auf die höheren Lagen. Laut Wetterdienst ist die Schneedecke in den Pyrenäen und den Alpen deutlich geringer als zu dieser Jahreszeit üblich. Das Schmelzwasser wird sowohl den Böden als auch den Flüssen fehlen. Besorgniserregend ist die Situation bereits in einigen südlichen Landesteilen.

In den Départements Pyrénées-Orientales und Var ist deshalb die Wassernutzung schon eingeschränkt worden. Auch in Norditalien hat es zu wenig Niederschlag gegeben. Wie die Tagesschau berichtete, ist der Wasserstand am Gardasee so niedrig wie noch nie zuvor. Die Gemeinden haben erste Maßnahmen zum Wassersparen erlassen; unter anderem werden die abfließenden Mengen begrenzt. Nach Angaben von Meteorologen ist in den italienischen Alpen rund ein Drittel weniger Schnee als üblich gefallen.

Konflikte schon sichtbar

2022 w ar in Frankreich nach Angaben des Wetterdienstes das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor 123 Jahren. Die Jahresdurchschnittstemperatur erreichte 14,5 Grad. Das Niederschlagsdefizit belief sich auf 25 %; seit Beginn der Messungen 1959 war es nur 1989 trockener. Rekordverdächtige Höhen erreichte der Niederschlagsmangel in Mai und Juli, als die üblichen Mengen um 60 % beziehungsweise 85 % verfehlt wurden.

Bereits jetzt ist klar, dass die Konflikte um die Nutzung der Wasserressourcen weiter zunehmen werden. Das Berufungsgericht in Bordeaux bestätigte in der vergangenen Woche die Annullierung der Genehmigung für den Bau von sechs Wasserspeichern im Département Charente-Maritime. Die Träger, zu denen auch die Landwirtschaftskammer gehört, wollen Kapazitäten zur Speicherung von insgesamt 1,6 Mio. m3 Wasser schaffen, haben aber die vom Präfekten genehmigten Mengen zur Entnahme nicht beachtet.

Schon die Vorinstanz hatte einer Klage von Umweltorganisationen stattgegeben, da die Leitlinien für die Wasserbewirtschaftung (Sdage) nicht ausreichend beachtet wurden. Im Département Landes demonstrierten unterdessen Landwirte gegen Auflagen bei der Bewässerung, nachdem die zuständigen Behörden die zulässige Entnahmemenge abgesenkt hatten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Erster größerer Waldbrand des Jahres in Spanien

 Waldbrandgefahr in Bayern im Blick

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken