Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2013 | 06:53 | Neuzulassungen 

Syngenta verzeichnet Zulassungsrekord bei Getreidesorten

Maintal - Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta erweitert zur Herbstaussaat 2013 sein Getreidesaatgutsortiment bei Winterweizen, Winter- und Sommergerste sowie Triticale um acht neue Sorten.

Syngenta
(c) syngenta
Diese erhielten kürzlich die Zulassung in Deutschland, einem anderen Land der EU oder werden zur neuen Aussaat rechtzeitig zugelassen sein, weil der landeskulturelle Wert bereits bestätigt wurde.

Die vor kurzem der Öffentlichkeit vorgestellte Hybridgerstenmarke HYVIDO® wurde gleich um drei Kandidaten, SY LEOO, GALATION und VARUS erweitert. Allen gemeinsam ist ein außergewöhnlich hohes Ertragspotenzial sowie die für Hybridgerste typische Robustheit, Vitalität und Ertragsstabilität. Weitere Sorten-kandidaten der zweiten Generation, von denen man eine weitere Steigerung der Erträge erwarten darf, hat das Unternehmen bereits angekündigt.

Auch bei Winterweizen kann Syngenta seinem Angebot drei Sorten hinzufügen, die allesamt als B-Weizen mit hohen Erträgen aufwarten können. Die Sorten DESAMO und GORDIAN zeichnen sich außerdem durch hohe, stabile Fallzahlen, hohe Eiweißgehalte und eine exzellente Winterhärte aus. Der Kurzstrohweizen  APIAN besitzt ein hervorragendes Resistenzprofil insbesondere gegen Fusarium und Gallmücke.

Im Bereich Braugerste ist Syngenta mit den Sorten QUENCH und PROPINO bereits Marktführer. Mit MELIUS kommt nun eine neue Braugestensorte auf den Markt, die den höchsten Kornertrag aller zugelassenen Sorten aufweist und sich auch für den Anbau unter kontinentalen Anbaubedingen eignet.

SILVERADO tritt als sehr kurzstrohige und ertragreiche Sorte mit einem exzellenten Resistenzprofil und der besten Einstufung bei Braunrost im Triticale-Markt an. (PD)

 > Weitere Informationen im Proplanta Pflanzenbauberater
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Syngenta verdient deutlich weniger

 Syngenta meldet Ergebnisrückgang

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker